• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück
C.U.P.-INSTITUT GMBH

anbieter

C.U.P.-INSTITUT GMBH

15 Jahre Aktivität

Beschreibung

Wir unterstützen Unternehmen und Verwaltungen bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Über den Anbieter

Ein immer wichtiger werdender Bereich des C.U.P.-Instituts beschäftigt sich mit der Beratung/Schulung in Fragen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach § 5, ArbSchG, zu deren gesetzeskonformen Durchführung seit 2014 alle Arbeitgeber ohne Ausnahme, vom Blumenladen bis zum Groß-Konzern, verpflichtet sind. Die Durchführung dieser anspruchsvollen Gefährdungsbeurteilung bedeutet vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen in derRegel eine große organisatorische Herausforderung. Obwohl wir in dem Gesetz einige fachliche Mängel sehen, stehen wir als C.U.P.-Institut voll und ganz hinter der Zielsetzung des Gesetzes, weil dadurch eine fast als historisch zu bezeichnende Chance für eine klassische Win-Win-Situation entstehen kann. So beraten wir unser Kunden nicht nur mit dem Ziel der Schaffung von Rechtssicherheit, sondern empfehlen ihnen, die  Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen auch und vor allen Dingen als eine wichtige Etappe hin zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement und zum Gesunden Unternehmen zu definieren. 

Vor diesem Hintergrund haben wir modulare Beratungs- und Schulungs-Elemente ( www.pgb-kompakt.de  ) entwickelt, die je nach Ausgangs-Situation und Zielsetzung eines Unternehmens/einer Verwaltung so zusammengestellt werden können, dass sie quasi maßgeschneidert eingesetzt werden können. Als Ergänzung haben wir unter dem Namen "pgb plus" (www.pgb-plus-software.de  ) die erste smarte Prozess-Steuerungs- und Dokumentation-Software entwickelt, in die umfangreiche Assistenz- und Hilfe-Module integriert sind, so dass Unternehmen/Verwaltungen eine gesetzeskonforme und effiziente Gefährdungsbeurteilung - falls dies gewünscht wird - auch ohne die Hinzuziehung externer Berater erfolgreich durchführen können ("Expertenwissen-onboard"). 

Tools

GB

pgb plus Prozess- und Dokumentations-Software

C.U.P.-INSTITUT GMBH

Die smarte Prozess-Steuerungs- + Dokumentations-Software zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psych. Belastungen
  • pgb plus
  • Prozess-Steuerungs- und Dokumentations-Software
  • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • psychische Belastungen
  • Seminare
  • Gefährdungsbeurteilung

Anwendungsgebiete

  • Psychische Gefährungsbeurteilung

    Psychische Gefährdungsbeurteilung für alle Mitarbeiter nach GDA Richtlinien und allen gesetzlichen Vorgaben.

Details
,

Werte

  • Unsere primäre Zielsetzung für unsere Arbeit besteht vor allen Dingen darin, unseren Mandanten Hilfe zur Selbsthilfe zu geben und sie zu ermutigen, die richtigen Entwicklungs-Schritte in Richtung "Gesundes Unternehmen" konsequent zu gehen.
  • Dabei liegt unser Schwergewicht mehr auf dem konstruktiv/positiven Begleiten und der Inspiration als auf der klassischen Beratung und der Lieferung von Rat"schlägen". 
  • Die Experten für die Schaffung von positiven, zukunftsorientieren und nachhaltigen Entwicklungen sind die Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens selbst. Wir sehen unsere Aufgabe darin, diese Experten zu ermutigen und zu inspirieren, ihre Ideen weiterzuentwickeln und die Schätze ihrer Kreativität und ihres Engagements zu heben und für das Unternehmen und sie selbst nutzbar zu machen. Wir sind vor diesem Hintergrund eher Coaches als Berater.
  • Wir lassen uns bei unserer Arbeit von der Erkenntnis leiten, dass die Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens das wertvollste Kapital eines Unternehmens sind und den entscheidenden USP für die Positionierung in den Absatz- und Personalmärkten darstellen. 
  • Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterzufriedenheit sind für uns zwei Seiten ein und derselben Medaille. Kundenzufriedenheit entsteht für uns immer von innen nach außen. 

-

Kontakt

Jörg Schülke

Geschäftsführender Gesellschafter

Jörg Schülke
C.U.P.-INSTITUT GMBH

anbieter

C.U.P.-INSTITUT GMBH

15 Jahre Aktivität

Beschreibung

Wir unterstützen Unternehmen und Verwaltungen bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Kontakt

Jörg Schülke

Geschäftsführender Gesellschafter

Jörg Schülke

Tools

GB

pgb plus Prozess- und Dokumentations-Software

C.U.P.-INSTITUT GMBH

Die smarte Prozess-Steuerungs- + Dokumentations-Software zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psych. Belastungen
  • pgb plus
  • Prozess-Steuerungs- und Dokumentations-Software
  • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • psychische Belastungen
  • Seminare
  • Gefährdungsbeurteilung

Anwendungsgebiete

  • Psychische Gefährungsbeurteilung

    Psychische Gefährdungsbeurteilung für alle Mitarbeiter nach GDA Richtlinien und allen gesetzlichen Vorgaben.

Details

Über den Anbieter

Ein immer wichtiger werdender Bereich des C.U.P.-Instituts beschäftigt sich mit der Beratung/Schulung in Fragen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach § 5, ArbSchG, zu deren gesetzeskonformen Durchführung seit 2014 alle Arbeitgeber ohne Ausnahme, vom Blumenladen bis zum Groß-Konzern, verpflichtet sind. Die Durchführung dieser anspruchsvollen Gefährdungsbeurteilung bedeutet vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen in derRegel eine große organisatorische Herausforderung. Obwohl wir in dem Gesetz einige fachliche Mängel sehen, stehen wir als C.U.P.-Institut voll und ganz hinter der Zielsetzung des Gesetzes, weil dadurch eine fast als historisch zu bezeichnende Chance für eine klassische Win-Win-Situation entstehen kann. So beraten wir unser Kunden nicht nur mit dem Ziel der Schaffung von Rechtssicherheit, sondern empfehlen ihnen, die  Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen auch und vor allen Dingen als eine wichtige Etappe hin zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement und zum Gesunden Unternehmen zu definieren. 

Vor diesem Hintergrund haben wir modulare Beratungs- und Schulungs-Elemente ( www.pgb-kompakt.de  ) entwickelt, die je nach Ausgangs-Situation und Zielsetzung eines Unternehmens/einer Verwaltung so zusammengestellt werden können, dass sie quasi maßgeschneidert eingesetzt werden können. Als Ergänzung haben wir unter dem Namen "pgb plus" (www.pgb-plus-software.de  ) die erste smarte Prozess-Steuerungs- und Dokumentation-Software entwickelt, in die umfangreiche Assistenz- und Hilfe-Module integriert sind, so dass Unternehmen/Verwaltungen eine gesetzeskonforme und effiziente Gefährdungsbeurteilung - falls dies gewünscht wird - auch ohne die Hinzuziehung externer Berater erfolgreich durchführen können ("Expertenwissen-onboard"). 

Werte

  • Unsere primäre Zielsetzung für unsere Arbeit besteht vor allen Dingen darin, unseren Mandanten Hilfe zur Selbsthilfe zu geben und sie zu ermutigen, die richtigen Entwicklungs-Schritte in Richtung "Gesundes Unternehmen" konsequent zu gehen.
  • Dabei liegt unser Schwergewicht mehr auf dem konstruktiv/positiven Begleiten und der Inspiration als auf der klassischen Beratung und der Lieferung von Rat"schlägen". 
  • Die Experten für die Schaffung von positiven, zukunftsorientieren und nachhaltigen Entwicklungen sind die Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens selbst. Wir sehen unsere Aufgabe darin, diese Experten zu ermutigen und zu inspirieren, ihre Ideen weiterzuentwickeln und die Schätze ihrer Kreativität und ihres Engagements zu heben und für das Unternehmen und sie selbst nutzbar zu machen. Wir sind vor diesem Hintergrund eher Coaches als Berater.
  • Wir lassen uns bei unserer Arbeit von der Erkenntnis leiten, dass die Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens das wertvollste Kapital eines Unternehmens sind und den entscheidenden USP für die Positionierung in den Absatz- und Personalmärkten darstellen. 
  • Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterzufriedenheit sind für uns zwei Seiten ein und derselben Medaille. Kundenzufriedenheit entsteht für uns immer von innen nach außen. 

-

ADRESSE

Peats GmbH

Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

040 180 51755

+49 174 141 1313

jennifer.frotscher@peats.de

MEDIA

TwitterLinkedinXingFacebook

SEITEN

  • Home
  • Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Artikel
Kontaktformular leer