• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

Harrison Assessments TalentManagement

Harrison Assessments, Managing Partner my-Employee

33 Jahre Aktivität
20000 Tests / Jahr

Beschreibung

Personalentwicklung und Performance Management -> mit stellenspezifischer Analyse der Stärken und Lernfelder
  • leadership
  • kompetenzen
  • personalmanagement
  • personalentwicklung
  • Management audit
  • Kompetenzmodell

Bilder

Harrison Assessments TalentManagement - image 0Harrison Assessments TalentManagement - image 1

Über das Tool

Sie erkennen sofort Stärken, Schwächen, Entwicklungsbedarfe und Problemfelder der Kandidatenprofile im Vergleich zu den Anforderungsprofilen. Die Berichte  unterstützen Sie zudem bei wichtigen Change Projekten im Zuge der digitalen Transformation und Leadership-Entwicklung. 

HARRISON – Personalentwicklung dient dazu...


  1. Top-Leistungen zu verstehen und zu erklären
  2. Leistungsdefizite zu verstehen und zu lokalisieren
  3. Leistungsdefizite durch gezielte, individuelle  Entwicklungen auszugleichen
  4. Veränderungsbedarf zu kommunizieren und zu visualisieren
  5. Trainingsbedarfe in der Mannschaft zu erkennen
  6. Paradoxe Fähigkeiten erwerben und ausbauen
  7. Probleme und Differenzen in der Zusammenarbeit zu lokalisieren und zu beseitigen
  8. Kompetenzen zu erwerben und zu schärfen
  9. Teamauswertungen & Support für Rollendefinition

Über die Kombination von Critical Incident, Arbeitswissenschaftlicher Prozessanalyse und einer Regressionsanalyse von vorhandenen Profilen kann ein Benchmarkprofil-Profil erstellt werden. Dieses hilft bei der Analyse, welche Schwierigkeiten der einzelne Mitarbeiter hat oder haben wird, die erwarteten Leistungen zu bringen. 

Das Vorgehensmodell der Person lässt sich mit dem gewünschten Vorgehensmodell vergleichen und die Analyse zeigt, welche Veränderungen und Entwicklungsmaßnahmen zu einer besseren Leistung führen können. 

Dies kann über Feedbacks, aber auch über begleitende e-Learnings unterstützt werden, die aus dem System heraus verfügbar sind. 

Weitere Informationen zum Harrison Online Assessment findnen Sie HIER .  

Weiterführende Informationen zur professionellen Anwendung und PE Prozessen finden Sie auf HR Best Practises für HR Business Partner 

Weitere Informationen zum Tool und der betriebswirtschaftlichen Anwendung finden Sie hier .

,

Folgende Berater sind mit unseren Tools zertifiziert

Antonia Wettstein

Antonia Wettstein

Stellenspezifische Eignungsanalysen für Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten in Französisch und Deutsch

Fit4Development Andreas Breyer

Fit4Development Andreas Breyer

Spezialist für den Auf- und Ausbau von Verkaufsteams

Felix Wiesner

Felix Wiesner

Performance Mgt. - Coaching - Potenzialdiagnosen Nachfolgeplanung - Digitalisierung - Eigentümerwechsel & PMI

USP


  • Stellenspezifische Potenzial- und SWOT Analysen
  • Kompetenzspezifische Potenzial- und SWOT Analysen
  • Analyse der Paradoxen Fähigkeiten (Der original "Paradox Report")
  • Konsistenzkennziffer und Ausweis der unsicheren Werte
  • Transparenz im gesamten Vorgehensmodell (Coaching) 
  • Ausweis von Komfortzonen und Stressverhalten
  • Darstellung der Erwartungen an den Vorgesetzten und das Team
  • Das System kann komplett in Eigenregie betrieben werden  (LINK) 

Theoretische Grundlage

 

  1. Theorie der positiven Verstärkung  Erfolge und positive Rückmeldungen wirken als Verstärker eines Verhaltens, negative Rückmeldungen und Erlebnisse als Hindernisse.   Wir messen über 175 unterschiedliche dieser Messpunkte und "erwischen" dabei selbst kleinste Nuancen, die Sie so gezielt ansprechen können, sofern Sie zu den Erfolgskriterien im Job gehören.   
  2. Paradox Theorie  Menschen können in jeder Situation eher agieren, reagieren oder nichts tun / abwarten. Diese Verhaltensweisen sind als Erfolgstrategien ausgeprägt und bei Harrison NICHT als bipolares Verhalten ausgewiesen. Damit ist es möglich, besondere Talente zu entdecken und zum Einsatz zu bringen.     Paradoxe Fähigkeiten liegen vor, wenn jemand sowohl sehr gut auf andere Menschen eingehen kann, aber gleichzeitig auch sehr aktiv das Verhalten und die Reaktionen der  Mitarbeiter beeinflusst. Beispiele: Zuhören und klare Meinungen äußern,  taktvoll und direkt kommunizieren, flexibel sein und die Sachen organisiert halten.  etc. 

Kontakt

Felix Wiesner

Harrison Assessments Managing Partner Germany

Anbieter

Harrison Assessments, Managing Partner my-Employee

Zum Anbieterprofil
Harrison Assessments, Managing Partner my-Employee

tool

Harrison Assessments TalentManagement

Harrison Assessments, Managing Partner my-Employee

33 Jahre Aktivität
20000 Tests / Jahr

Beschreibung

Personalentwicklung und Performance Management -> mit stellenspezifischer Analyse der Stärken und Lernfelder
  • leadership
  • kompetenzen
  • personalmanagement
  • personalentwicklung
  • Management audit
  • Kompetenzmodell

Kontakt

Felix Wiesner

Harrison Assessments Managing Partner Germany

Anbieter

Harrison Assessments, Managing Partner my-Employee

Zum Anbieterprofil
Harrison Assessments, Managing Partner my-Employee
PT

Personaltests & Fragebögen

Testkategorie

  • -- Verhalten
  • -- Persönlichkeit
  • -- Werte & Motivation
  • -- Eigenschaften
  • -- Kompetenzen
  • -- Interessen

Einsatzgebiete

  • -- Nachfolgeplanung
  • -- Talentmanagement
  • -- Coaching
  • -- Management Audit
  • -- Outplacement
  • -- Training
  • -- Burnoutprävention
  • -- Unternehmenskultur
  • -- Organisationsentwicklung
  • -- Onboarding
  • -- Jobmatching
  • -- Teambuilding
  • -- Potenzialanalyse
  • -- Karriereentwicklung

Zielgruppe

  • -- Aufsichtsrat
  • -- Executives
  • -- Gehobenes Management
  • -- Mittleres Management
  • -- Teamleiter / Gruppenleiter
  • -- Administration / Personal
  • -- Beamte / Öffentlicher Dienst
  • -- Bildung / Soziales
  • -- Design / Gestaltung
  • -- Finanzen / Versicherung
  • -- Handwerk / Dienstleistung
  • -- Marketing / Kommunikation
  • -- Projektmanagement
  • -- Technik / IT / Ingenieure
  • -- Vertrieb / Einkauf
  • -- Gründer
  • -- Berater
  • -- Nachwuchsführungskräfte
  • -- Hochschulabsolventen / Trainees
  • -- Berufswechsler

Sprache

  • - Arabisch
  • - Chinesisch
  • - Deutsch
  • - Englisch
  • - Französisch
  • - Indonesisch
  • - Mandarin
  • - Türkisch
  • - Thai
  • - Spanisch
  • - Slowakisch
  • - Schwedisch
  • - Russisch
  • - Rumänisch
  • - Portugiesisch(Bras)
  • - Portugiesisch
  • - Polnisch
  • - Philippinisch
  • - Niederländisch
  • - Malaiisch
  • - Koreanisch
  • - Japanisch
  • - Dänisch
  • - Bulgarisch
  • - Finnisch
  • - Griechisch
  • - Italienisch
  • - Norwegisch
  • - Serbisch
  • - Tschechisch
  • - Vietnamesisch
  • - Englisch (USA)
  • - Flämisch
  • - Kroatisch
  • - Ungarisch

Befragungsmethode

  • -- Online

Datenexport / Schnittstellen

  • - HR-XML
  • - CSV
  • - HRMS (Human Resource Management System)
  • - HRIS (Human Resource Information System)
  • - XML Allgemein

Benutzerverwaltung

  • - Testmanagementsystem

Branche

  • - Baugewerbe
  • - Dienstleistungen & Handwerk
  • - Energie & Umwelt
  • - Finanzen & Versicherungen
  • - Handel
  • - Industriegüter & Metall
  • - Internet
  • - Konsum- & Gebrauchsgüter
  • - Medien & Werbung
  • - Öffentliche Verwaltung
  • - Pharma & Gesundheit
  • - Technologie & Elektronik
  • - Tourismus & Gastronomie
  • - Verkehr & Logistik

Wissenschaftliche Kriterien

  • - Manual zur Testentwicklung
  • - Beschreibung der theoretischen Grundlagen
  • - Hinweise zur Handhabung
  • - Objektivität
  • - Reliabilität (Zuverlässigkeit)
  • - Valididtät (Gültigkeit)
  • - Andere Zertifizierung
  • - Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften
  • - Normierungsstichproben
  • - Konstruktvalidität (Konstruktgültigkeit)
  • - DIN 33430- Zertifizierung

Unternehmensgröße

  • - Städte / Länder / Kommunen
  • - Großunternehmen (<500)
  • - Mittlere Unternehmen (>500)
  • - Kleinunternehmen (<50)

Folgende Berater sind mit unseren Tools zertifiziert

Antonia Wettstein

Antonia Wettstein

Stellenspezifische Eignungsanalysen für Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten in Französisch und Deutsch

Fit4Development Andreas Breyer

Fit4Development Andreas Breyer

Spezialist für den Auf- und Ausbau von Verkaufsteams

Felix Wiesner

Felix Wiesner

Performance Mgt. - Coaching - Potenzialdiagnosen Nachfolgeplanung - Digitalisierung - Eigentümerwechsel & PMI

Bilder

Harrison Assessments TalentManagement - image 0Harrison Assessments TalentManagement - image 1

Über das Tool

Sie erkennen sofort Stärken, Schwächen, Entwicklungsbedarfe und Problemfelder der Kandidatenprofile im Vergleich zu den Anforderungsprofilen. Die Berichte  unterstützen Sie zudem bei wichtigen Change Projekten im Zuge der digitalen Transformation und Leadership-Entwicklung. 

HARRISON – Personalentwicklung dient dazu...


  1. Top-Leistungen zu verstehen und zu erklären
  2. Leistungsdefizite zu verstehen und zu lokalisieren
  3. Leistungsdefizite durch gezielte, individuelle  Entwicklungen auszugleichen
  4. Veränderungsbedarf zu kommunizieren und zu visualisieren
  5. Trainingsbedarfe in der Mannschaft zu erkennen
  6. Paradoxe Fähigkeiten erwerben und ausbauen
  7. Probleme und Differenzen in der Zusammenarbeit zu lokalisieren und zu beseitigen
  8. Kompetenzen zu erwerben und zu schärfen
  9. Teamauswertungen & Support für Rollendefinition

Über die Kombination von Critical Incident, Arbeitswissenschaftlicher Prozessanalyse und einer Regressionsanalyse von vorhandenen Profilen kann ein Benchmarkprofil-Profil erstellt werden. Dieses hilft bei der Analyse, welche Schwierigkeiten der einzelne Mitarbeiter hat oder haben wird, die erwarteten Leistungen zu bringen. 

Das Vorgehensmodell der Person lässt sich mit dem gewünschten Vorgehensmodell vergleichen und die Analyse zeigt, welche Veränderungen und Entwicklungsmaßnahmen zu einer besseren Leistung führen können. 

Dies kann über Feedbacks, aber auch über begleitende e-Learnings unterstützt werden, die aus dem System heraus verfügbar sind. 

Weitere Informationen zum Harrison Online Assessment findnen Sie HIER .  

Weiterführende Informationen zur professionellen Anwendung und PE Prozessen finden Sie auf HR Best Practises für HR Business Partner 

Weitere Informationen zum Tool und der betriebswirtschaftlichen Anwendung finden Sie hier .

USP


  • Stellenspezifische Potenzial- und SWOT Analysen
  • Kompetenzspezifische Potenzial- und SWOT Analysen
  • Analyse der Paradoxen Fähigkeiten (Der original "Paradox Report")
  • Konsistenzkennziffer und Ausweis der unsicheren Werte
  • Transparenz im gesamten Vorgehensmodell (Coaching) 
  • Ausweis von Komfortzonen und Stressverhalten
  • Darstellung der Erwartungen an den Vorgesetzten und das Team
  • Das System kann komplett in Eigenregie betrieben werden  (LINK) 

Theoretische Grundlage

 

  1. Theorie der positiven Verstärkung  Erfolge und positive Rückmeldungen wirken als Verstärker eines Verhaltens, negative Rückmeldungen und Erlebnisse als Hindernisse.   Wir messen über 175 unterschiedliche dieser Messpunkte und "erwischen" dabei selbst kleinste Nuancen, die Sie so gezielt ansprechen können, sofern Sie zu den Erfolgskriterien im Job gehören.   
  2. Paradox Theorie  Menschen können in jeder Situation eher agieren, reagieren oder nichts tun / abwarten. Diese Verhaltensweisen sind als Erfolgstrategien ausgeprägt und bei Harrison NICHT als bipolares Verhalten ausgewiesen. Damit ist es möglich, besondere Talente zu entdecken und zum Einsatz zu bringen.     Paradoxe Fähigkeiten liegen vor, wenn jemand sowohl sehr gut auf andere Menschen eingehen kann, aber gleichzeitig auch sehr aktiv das Verhalten und die Reaktionen der  Mitarbeiter beeinflusst. Beispiele: Zuhören und klare Meinungen äußern,  taktvoll und direkt kommunizieren, flexibel sein und die Sachen organisiert halten.  etc. 

ADRESSE

Peats GmbH

Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

040 180 51755

+49 174 141 1313

jennifer.frotscher@peats.de

MEDIA

TwitterLinkedinXingFacebook

SEITEN

  • Home
  • Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Artikel
Kontaktformular leer