- Tools
- Anbieter
- Berater
- Magazin
- Mitgliedschaft
Prof. Dr. David Scheffer, Gründungspartner und Chief Scientific Officer von fbtk sowie ein Schüler Prof. Julius Kuhls, entwickelte mit seinem Team in 15 Jahren Forschung den Visual Questionnaire (ViQ). Der ViQ ist der einzige visuelle Persönlichkeitstest weltweit. Somit ist er auch der einzige, der die dominante unterbewusste Persönlichkeitsstruktur von Menschen messen kann. Nur über den ViQ können wir in der Tiefe messen und verstehen, wie Menschen individuell wahrnehmen und handeln.
Wir sind, was wir sehen
Warum kann nur ein visueller Test den unbewussten Teil der Persönlichkeit messen, der bis zu 95 Prozent Wahrnehmen und Handeln bestimmt?
Das Auge ist das Sinnesorgan, das die mit Abstand größten Datenmengen ins Gehirn liefert. Der größte Teil davon bleibt im Unterbewusstsein. Daher wirken Bilder unmittelbarer und direkter als Sprache, in Bildern träumen wir. (Schon Sigmund Freud hat mit seinen Thesen zur Traumdeutung von der großen Bedeutung von Bildern für das Unterbewusstsein geschrieben.)
Kommt Sprache ins Spiel, wirkt das Bewusstsein. Nur ein visueller, bildlicher Test kann also das Unterbewusste unverfälscht wiedergeben. In herkömmlichen sprachlichen Tests wird vor allem das Selbstbild eines Menschen abgerufen, das z.B. durch Wunschdenken und gesellschaftliche Erwartungen beeinflusst werden kann.
Will man an Aussagen und Daten über den bedeutendsten, stabilsten und unverfälschbaren, eben den unterbewussten Teil von Persönlichkeit, braucht man einen (validen und reliablen) wissenschaftlich erprobten Test, der über Bilder an das Unterbewusste gelangt – den ViQ.
Der nicht manipulierbare, unterhaltsame fünfminütige implizite Onlinetest ermöglicht massenhaft Einblicke in die unbewussten, also neuropsychologisch impliziten Motive und das Verhalten von Menschen. Der VIQ Test ist nicht manipulierbar, kulturübergreifend einsetzbar, dauert nicht länger als fünf Minuten und ist spielerisch.
http://fbtk.com/neuroips-wissenschaftliche_grundlagen