• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

Sales Assessment

ixly

20 Jahre Aktivität
50000 Tests / Jahr

Beschreibung

Integrales Testprogramm für Personalauswahl bei Sales Rollen
  • Sales Assessment
  • Sales Rollen
  • Vertriebskompetenztest
  • Sales Match
  • Überzeugungskraft
  • Verhandlungsgeschick
  • Initiative
  • Durchhaltevermögen
  • Ergebnisorientierung

Über das Tool

Anwendung

Das Ziel des Sales Assessments ist das Testen  der Persönlichkeit und der Motivatoren des Kandidaten im Hinblick auf  eine Sales-Funktion, sowohl auf Inbound als auch auf Outbound  ausgerichtet. Das Sales Assessment wird primär für Auswahl eingesetzt, aber es bietet zugleich auch Anknüpfungspunkte für die Entwicklung des Kandidaten. 

Auswertung

In  der Auswertung des Sales Assessments werden vier Salesrollen  unterschieden: Markterforscher, Kundenerforscher, Berater und  Beziehungsmanager. Die Ergebnisse der auf Sales ausgerichteten  Kompetenzen werden wiedergegeben und daneben gibt es auch eine  Auswertung der Teambeiträge des Kandidaten. Hiermit kann eingeschätzt  werden, inwiefern ein Kandidat in ein bestehendes bzw. aufzustellendes  Team passt und einen Mehrwert darstellt.

Aufbau der Auswertung Sales Assessment

Die Interpretation nach individueller Punktzahl der zugrunde liegenden Kompetenzen findet u.a. für die vier Salesrollen statt:

  • Markterforscher
  • Kundenerfoscher
  • Berater
  • Beziehungsmanager
  • Teambeiträge
  • Kompetenzindikator

Die  Auswertung des Sales Assessments ist ein herausragendes Hilfsmittel, um  sich auf Grundlage von Persönlichkeit und Motivatoren eines Kandidaten  ein Bild seiner Anlagen für bestimmte Kompetenzen zu machen. Daneben  sind die Instrumente auch ein Hilfsmittel für die weitere Entwicklung  und für Teameinteilungen.

Tipps für die Auswahl mit dem Sales Assessment

Die  meisten Unternehmen nutzen ein, manchmal auch zwei Gespräche, um die  Ergebnisse des Sales Assessments zu besprechen. In erster Linie wird  dann der Fokus vor allem auf die Besprechung der Kompetenzen  gelegt. Hierbei kann auf die persönlichen Eigenschaften eingegangen  werden, auf “Wer bin ich?” und “Was kann ich?”, in Bezug auf die  benötigten Kompetenzen oder die Salesrollen. Danach kann man auf die  Entwicklungsmöglichkeiten eingehen oder auch auf die Teamrollen. Das  gibt dann den Leitfaden für den dritten Schritt: der weitere Prozess bis  zur eventuellen Annahme.

Quick Facts 

Beispielauswertung Sales Assessment 

,

USP

Ixly bietet als einer der größten Testanbieter in den Niederlanden effiziente online HRM-Prozesslösungen rund um den Einsatz der Tools an

  • Forschungsnahe wissenschaftliche Testentwicklung
  • Sehr positiv beurteilt durch das Dutch Committee on Tests and Testing (COTAN) 
  • ISO-9001 Quality Management und ISO-27001 Information Security Management zertifiziert
  • 25-30% Marktanteil bei Assessment-Centern in den Niederlanden
  • Anbieter einer kostenfreien Testmanagement Lösung im Test-Toolkit 
  • Anbieter eines 360-Toolkits über den professsionellen Einsatz in Unternehmen und Organisationen
  • Anbieter eines Process-Toolkits für die kundenindividuelle Organisation und das Management von testnahen Prozessen

Kontakt

    Anbieter

    ixly

    Zum Anbieterprofil
    ixly

    tool

    Sales Assessment

    ixly

    20 Jahre Aktivität
    50000 Tests / Jahr

    Beschreibung

    Integrales Testprogramm für Personalauswahl bei Sales Rollen
    • Sales Assessment
    • Sales Rollen
    • Vertriebskompetenztest
    • Sales Match
    • Überzeugungskraft
    • Verhandlungsgeschick
    • Initiative
    • Durchhaltevermögen
    • Ergebnisorientierung

    Kontakt

      Anbieter

      ixly

      Zum Anbieterprofil
      ixly
      PT

      Personaltests & Fragebögen

      Testkategorie

      • - Selbstbeschreibungsfragebögen
      • -- Kompetenzen
      • -- Verhalten

      Einsatzgebiete

      • - Personalauswahl
      • -- Management Audit
      • -- Online-Assessment
      • -- Self-Assessment
      • - Personalentwicklung
      • -- Coaching
      • -- Karriereentwicklung
      • -- Potenzialanalyse
      • -- Talentmanagement
      • - Organisation
      • -- Organisationsentwicklung
      • -- Unternehmenskultur

      Zielgruppe

      • - Führungskräfte
      • -- Nachwuchsführungskräfte
      • -- Teamleiter / Gruppenleiter
      • -- Mittleres Management
      • - Mitarbeiter
      • -- Vertrieb / Einkauf
      • - Unternehmer
      • -- Gründer
      • -- Berater
      • - Sonstiges
      • -- Berufswechsler

      Befragungsmethode

      • -- Online
      • -- Mobile

      Sprache

      • - Deutsch
      • - Englisch
      • - Niederländisch
      • - Französisch

      Benutzerverwaltung

      • - Testmanagementsystem
      • - Bewerbermanagementsystem

      Unternehmensgröße

      • - Einzelperson / Kleinstunternehmen (>10)
      • - Kleinunternehmen (<50)
      • - Mittlere Unternehmen (>500)
      • - Großunternehmen (<500)
      • - Städte / Länder / Kommunen
      • - Hochschulen / Universitäten

      Branche

      • - Baugewerbe
      • - Dienstleistungen & Handwerk
      • - Energie & Umwelt
      • - Finanzen & Versicherungen
      • - Handel
      • - Industriegüter & Metall
      • - Internet
      • - Konsum- & Gebrauchsgüter
      • - Medien & Werbung
      • - Pharma & Gesundheit
      • - Technologie & Elektronik
      • - Tourismus & Gastronomie
      • - Verkehr & Logistik

      Datenexport / Schnittstellen

      • - HRIS (Human Resource Information System)
      • - HRMS (Human Resource Management System)

      Wissenschaftliche Kriterien

      • - Beschreibung der theoretischen Grundlagen
      • - Manual zur Testentwicklung
      • - Hinweise zur Handhabung
      • - Normierungsstichproben
      • - Objektivität
      • - Reliabilität (Zuverlässigkeit)
      • - Valididtät (Gültigkeit)
      • - Konstruktvalidität (Konstruktgültigkeit)
      • - Cronbachs Alpha (Interne Konsistenz)
      • - Andere Zertifizierung
      • - Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften

      Über das Tool

      Anwendung

      Das Ziel des Sales Assessments ist das Testen  der Persönlichkeit und der Motivatoren des Kandidaten im Hinblick auf  eine Sales-Funktion, sowohl auf Inbound als auch auf Outbound  ausgerichtet. Das Sales Assessment wird primär für Auswahl eingesetzt, aber es bietet zugleich auch Anknüpfungspunkte für die Entwicklung des Kandidaten. 

      Auswertung

      In  der Auswertung des Sales Assessments werden vier Salesrollen  unterschieden: Markterforscher, Kundenerforscher, Berater und  Beziehungsmanager. Die Ergebnisse der auf Sales ausgerichteten  Kompetenzen werden wiedergegeben und daneben gibt es auch eine  Auswertung der Teambeiträge des Kandidaten. Hiermit kann eingeschätzt  werden, inwiefern ein Kandidat in ein bestehendes bzw. aufzustellendes  Team passt und einen Mehrwert darstellt.

      Aufbau der Auswertung Sales Assessment

      Die Interpretation nach individueller Punktzahl der zugrunde liegenden Kompetenzen findet u.a. für die vier Salesrollen statt:

      • Markterforscher
      • Kundenerfoscher
      • Berater
      • Beziehungsmanager
      • Teambeiträge
      • Kompetenzindikator

      Die  Auswertung des Sales Assessments ist ein herausragendes Hilfsmittel, um  sich auf Grundlage von Persönlichkeit und Motivatoren eines Kandidaten  ein Bild seiner Anlagen für bestimmte Kompetenzen zu machen. Daneben  sind die Instrumente auch ein Hilfsmittel für die weitere Entwicklung  und für Teameinteilungen.

      Tipps für die Auswahl mit dem Sales Assessment

      Die  meisten Unternehmen nutzen ein, manchmal auch zwei Gespräche, um die  Ergebnisse des Sales Assessments zu besprechen. In erster Linie wird  dann der Fokus vor allem auf die Besprechung der Kompetenzen  gelegt. Hierbei kann auf die persönlichen Eigenschaften eingegangen  werden, auf “Wer bin ich?” und “Was kann ich?”, in Bezug auf die  benötigten Kompetenzen oder die Salesrollen. Danach kann man auf die  Entwicklungsmöglichkeiten eingehen oder auch auf die Teamrollen. Das  gibt dann den Leitfaden für den dritten Schritt: der weitere Prozess bis  zur eventuellen Annahme.

      Quick Facts 

      Beispielauswertung Sales Assessment 

      USP

      Ixly bietet als einer der größten Testanbieter in den Niederlanden effiziente online HRM-Prozesslösungen rund um den Einsatz der Tools an

      • Forschungsnahe wissenschaftliche Testentwicklung
      • Sehr positiv beurteilt durch das Dutch Committee on Tests and Testing (COTAN) 
      • ISO-9001 Quality Management und ISO-27001 Information Security Management zertifiziert
      • 25-30% Marktanteil bei Assessment-Centern in den Niederlanden
      • Anbieter einer kostenfreien Testmanagement Lösung im Test-Toolkit 
      • Anbieter eines 360-Toolkits über den professsionellen Einsatz in Unternehmen und Organisationen
      • Anbieter eines Process-Toolkits für die kundenindividuelle Organisation und das Management von testnahen Prozessen

      ADRESSE

      Peats GmbH

      Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

      040 180 51755

      +49 174 141 1313

      jennifer.frotscher@peats.de

      MEDIA

      TwitterLinkedinXingFacebook

      SEITEN

      • Home
      • Tools
      • Anbieter
      • Berater
      • Magazin
      • About
      • Presse
      • Kontakt
      • Login
      • Datenschutz
      • AGB
      • FAQ
      • Impressum
      • Artikel
      Kontaktformular leer