• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

Quinn Managementrollen

ixly

20 Jahre Aktivität
50000 Tests / Jahr

Beschreibung

Zeigt die Vorliebe für bestimmte Managementrollen in Bezug zu aktuellen Management-Zielen-
  • Managementrollen
  • Managementkompetenzen
  • Neigung für Managementrollen
  • Wichtigkeit von Managementrollen

Über das Tool

Anwendung

Dieser Fragebogen  wird bei Coaching oder Management-Trainings eingesetzt. Für  Auswahlverfahren ist er weniger gut geeignet. Es kann allerdings gut  sein, dass die Auswertung zusätzliche Information bietet, die mit  vorhandener Information kombiniert werden kann.

Für Management-Entwicklung

Der Fragebogen ist ein besonders praktisches Instrument, um Ziele für  die Management-Entwicklung zu formulieren. Dies kann sowohl auf  individueller als auch auf organisatorischer Ebene geschehen. So kann  zum Beispiel der ‘Innovator’ für eine ganze Gruppe ein Thema sein, wenn  eine Organisation als ganze innovativer werden will.

Für Team Coaching

Beim Zusammenstellen von Management-Teams ist es interessant zu  untersuchen, ob alle Rollen gleich stark vertreten sind. Dies bietet  interessante Möglichkeiten für Team Coaching. Wenn ein Team erweitert  werden soll, kann untersucht werden, welchen Beitrag ein neues  MT-Mitglied einbringen sollte.

Entwicklungsgeschichte Quinn Managementrollen

Der Fragebogen basiert auf der Managementrollen-Theorie von Robert E. Quinn.  Diese Theorie identifiziert acht verschiedene Rollen, die jeweils von  entgegengesetzten Werten getrieben werden. Ein Manager oder ein  Management-Team sollte über jede einzelne der acht Rollen verfügen, um  effektiv zu sein. Der Quinn-Fragebogen gibt Aufschluss über die primäre  und sekundäre Präferenz für diese Managementrollen. Es wird auch  deutlich, welche Rollen ein Manager eher weniger bevorzugt. Quinn  argumentiert, dass eine Person alle acht Rollen beherrschen sollte, um  ein effektiver Manager zu werden.

Kompetenzen

Zu jeder Rolle gehören drei Teilkompetenzen. Dadurch entsteht ein  differenziertes Bild der Managementkompetenzen. Beim Coaching oder in  einer Schulung kann diesen Kompetenzen besondere Aufmerksamkeit  geschenkt werden.

Koppelung an Ziele

Wenn man untersucht, welche Ziele ein Manager oder ein Management-Team  erreichen sollte, erhält man einen Einblick in die Rollen, die notwendig  sind, um diese Ziele zu erreichen. Wenn man diese mit den vorhandenen  Rollen kombiniert, entsteht ein interessantes Analysemodell: es wird  sichtbar, zu welchem Ausmaß der Manager oder das Management-Team mit den  notwendigen Rollen ausgerüstet ist, um die gewünschten Resultate zu  erreichen.

Quinn Managementrollen als 360-Grad-Feedback

Der  Quinn-Fragebogen ist auch als ein 360-Grad-Feedback-Instrument  verfügbar. Es ist natürlich auch interessant zu untersuchen, wie andere –  Kollegen und MT-Mitglieder – die Erfüllung Ihrer Managementrolle  wahrnehmen. Dieser Fragebogen ist im 360-Toolkit erhältlich.

Quick Facts 

Beispielauswertung Quinn Managementrollen 


,

USP

Ixly bietet als einer der größten Testanbieter in den Niederlanden effiziente online HRM-Prozesslösungen rund um den Einsatz der Tools an


  • Forschungsnahe wissenschaftliche Testentwicklung
  • ISO-9001 Quality Management und ISO-27001 Information Security Management zertifiziert
  • 25-30% Marktanteil bei Assessment-Centern in den Niederlanden
  • Anbieter einer kostenfreien Testmanagement Lösung im Test-Toolkit 
  • Anbieter eines 360-Toolkits über den professsionellen Einsatz in Unternehmen und Organisationen
  • Anbieter eines Process-Toolkits für die kundenindividuelle Organisation und das Management von testnahen Prozessen

Kontakt

    Anbieter

    ixly

    Zum Anbieterprofil
    ixly

    tool

    Quinn Managementrollen

    ixly

    20 Jahre Aktivität
    50000 Tests / Jahr

    Beschreibung

    Zeigt die Vorliebe für bestimmte Managementrollen in Bezug zu aktuellen Management-Zielen-
    • Managementrollen
    • Managementkompetenzen
    • Neigung für Managementrollen
    • Wichtigkeit von Managementrollen

    Kontakt

      Anbieter

      ixly

      Zum Anbieterprofil
      ixly
      PT

      Personaltests & Fragebögen

      Testkategorie

      • - Selbstbeschreibungsfragebögen
      • -- Kompetenzen
      • -- Persönlichkeit

      Einsatzgebiete

      • - Berufswahl
      • - Personalauswahl
      • -- Management Audit
      • -- Onboarding
      • -- Online-Assessment
      • -- Self-Assessment
      • - Personalentwicklung
      • -- Coaching
      • -- Karriereentwicklung
      • -- Nachfolgeplanung
      • -- Potenzialanalyse
      • -- Talentmanagement
      • -- Teambuilding
      • -- Training
      • -- Organisationsentwicklung
      • -- Unternehmenskultur

      Zielgruppe

      • - Führungskräfte
      • -- Executives
      • -- Gehobenes Management
      • -- Mittleres Management
      • -- Nachwuchsführungskräfte
      • -- Teamleiter / Gruppenleiter
      • - Unternehmer
      • -- Gründer
      • -- Berater
      • - Sonstiges
      • -- Berufswechsler

      Befragungsmethode

      • - Befragungsmedium
      • -- Online

      Sprache

      • - Deutsch
      • - Englisch
      • - Französisch
      • - Niederländisch

      Benutzerverwaltung

      • - Testmanagementsystem

      Unternehmensgröße

      • - Einzelperson / Kleinstunternehmen (>10)
      • - Kleinunternehmen (<50)
      • - Mittlere Unternehmen (>500)
      • - Großunternehmen (<500)
      • - Städte / Länder / Kommunen
      • - Hochschulen / Universitäten

      Branche

      • - Baugewerbe
      • - Dienstleistungen & Handwerk
      • - Energie & Umwelt
      • - Finanzen & Versicherungen
      • - Handel
      • - Industriegüter & Metall
      • - Internet
      • - Konsum- & Gebrauchsgüter
      • - Medien & Werbung
      • - Öffentliche Verwaltung
      • - Pharma & Gesundheit
      • - Technologie & Elektronik
      • - Tourismus & Gastronomie
      • - Verkehr & Logistik

      Datenexport / Schnittstellen

      • - HRMS (Human Resource Management System)
      • - HRIS (Human Resource Information System)

      Wissenschaftliche Kriterien

      • - Beschreibung der theoretischen Grundlagen
      • - Manual zur Testentwicklung
      • - Hinweise zur Handhabung
      • - Normierungsstichproben
      • - Objektivität
      • - Reliabilität (Zuverlässigkeit)
      • - Valididtät (Gültigkeit)
      • - Konstruktvalidität (Konstruktgültigkeit)
      • - Cronbachs Alpha (Interne Konsistenz)
      • - Andere Zertifizierung
      • - Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften

      Über das Tool

      Anwendung

      Dieser Fragebogen  wird bei Coaching oder Management-Trainings eingesetzt. Für  Auswahlverfahren ist er weniger gut geeignet. Es kann allerdings gut  sein, dass die Auswertung zusätzliche Information bietet, die mit  vorhandener Information kombiniert werden kann.

      Für Management-Entwicklung

      Der Fragebogen ist ein besonders praktisches Instrument, um Ziele für  die Management-Entwicklung zu formulieren. Dies kann sowohl auf  individueller als auch auf organisatorischer Ebene geschehen. So kann  zum Beispiel der ‘Innovator’ für eine ganze Gruppe ein Thema sein, wenn  eine Organisation als ganze innovativer werden will.

      Für Team Coaching

      Beim Zusammenstellen von Management-Teams ist es interessant zu  untersuchen, ob alle Rollen gleich stark vertreten sind. Dies bietet  interessante Möglichkeiten für Team Coaching. Wenn ein Team erweitert  werden soll, kann untersucht werden, welchen Beitrag ein neues  MT-Mitglied einbringen sollte.

      Entwicklungsgeschichte Quinn Managementrollen

      Der Fragebogen basiert auf der Managementrollen-Theorie von Robert E. Quinn.  Diese Theorie identifiziert acht verschiedene Rollen, die jeweils von  entgegengesetzten Werten getrieben werden. Ein Manager oder ein  Management-Team sollte über jede einzelne der acht Rollen verfügen, um  effektiv zu sein. Der Quinn-Fragebogen gibt Aufschluss über die primäre  und sekundäre Präferenz für diese Managementrollen. Es wird auch  deutlich, welche Rollen ein Manager eher weniger bevorzugt. Quinn  argumentiert, dass eine Person alle acht Rollen beherrschen sollte, um  ein effektiver Manager zu werden.

      Kompetenzen

      Zu jeder Rolle gehören drei Teilkompetenzen. Dadurch entsteht ein  differenziertes Bild der Managementkompetenzen. Beim Coaching oder in  einer Schulung kann diesen Kompetenzen besondere Aufmerksamkeit  geschenkt werden.

      Koppelung an Ziele

      Wenn man untersucht, welche Ziele ein Manager oder ein Management-Team  erreichen sollte, erhält man einen Einblick in die Rollen, die notwendig  sind, um diese Ziele zu erreichen. Wenn man diese mit den vorhandenen  Rollen kombiniert, entsteht ein interessantes Analysemodell: es wird  sichtbar, zu welchem Ausmaß der Manager oder das Management-Team mit den  notwendigen Rollen ausgerüstet ist, um die gewünschten Resultate zu  erreichen.

      Quinn Managementrollen als 360-Grad-Feedback

      Der  Quinn-Fragebogen ist auch als ein 360-Grad-Feedback-Instrument  verfügbar. Es ist natürlich auch interessant zu untersuchen, wie andere –  Kollegen und MT-Mitglieder – die Erfüllung Ihrer Managementrolle  wahrnehmen. Dieser Fragebogen ist im 360-Toolkit erhältlich.

      Quick Facts 

      Beispielauswertung Quinn Managementrollen 


      USP

      Ixly bietet als einer der größten Testanbieter in den Niederlanden effiziente online HRM-Prozesslösungen rund um den Einsatz der Tools an


      • Forschungsnahe wissenschaftliche Testentwicklung
      • ISO-9001 Quality Management und ISO-27001 Information Security Management zertifiziert
      • 25-30% Marktanteil bei Assessment-Centern in den Niederlanden
      • Anbieter einer kostenfreien Testmanagement Lösung im Test-Toolkit 
      • Anbieter eines 360-Toolkits über den professsionellen Einsatz in Unternehmen und Organisationen
      • Anbieter eines Process-Toolkits für die kundenindividuelle Organisation und das Management von testnahen Prozessen

      ADRESSE

      Peats GmbH

      Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

      040 180 51755

      +49 174 141 1313

      jennifer.frotscher@peats.de

      MEDIA

      TwitterLinkedinXingFacebook

      SEITEN

      • Home
      • Tools
      • Anbieter
      • Berater
      • Magazin
      • About
      • Presse
      • Kontakt
      • Login
      • Datenschutz
      • AGB
      • FAQ
      • Impressum
      • Artikel
      Kontaktformular leer