• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

Karrierescan

ixly

20 Jahre Aktivität

Beschreibung

Wer bin ich, was will ich und was kann ich? Umfassendes Testprogramm für die Karriereberatung
  • Wer bin ich?
  • Was kann ich?
  • Was will ich?
  • Motivatoren
  • Interesse für Branchen
  • Interesse für Aufgaben
  • Interessenprofil

Über das Tool

Anwendung

Das Ziel des Karrierescans besteht darin, sich der eigenen Qualitäten  und Möglichkeiten bewusst zu werden. Das kann in der Folge zu einer  Veränderung der Karriere führen, oder auch zu einer besseren Entwicklung  in der aktuellen Position. Der Karrierescan wird daher für Entwicklung,  Karriereberatung, Mobilität, Reintegration und Outplacement verwendet.

Auswertung

In  der Auswertung finden Sie eine umfassende Kompetenzanalyse. Zuerst  werden die Punktzahlen für die Kompetenzen eines Kandidaten auf  Grundlage des Persönlichkeitsprofils (Talent) mit seiner  Selbstbeurteilung verglichen. Dadurch wird deutlich, welches die  Kernkompetenzen sind und wo die Potenziale liegen. Dann wird sein Talent  für die Kompetenzen mit der Motivation verglichen, die der Kandidat  hinsichtlich dieser Kompetenzen hat. Das zeigt, welche Kompetenzen dem  Kandidaten Energie verleihen und welche eine Herausforderung darstellen.

Die  Auswertung des Karrierescans  ist ein hervorragendes Hilfsmittel, um  Einsicht in und Ideen über das Funktionieren und die weitere Entwicklung  eines Kandidaten zu erhalten. Jedes Kapitel hat zum Abschluss passende  Fragen zur Selbstreflexion. Für die Entwicklung der Fähigkeiten des  Kandidaten werden am Ende der Auswertung Tipps gegeben. Per Fähigkeit  wird ein Link zu einer Webseite mit Entwicklungsvorschlägen angegeben.

Der Karrierescan besteht aus den folgenden Kapiteln:
 A1. Wer bin ich?
 A2. Was will ich?
 A3. Was kann ich?
 B1. Kompetenzanalyse
 B2. Entwicklungsvorschläge

Karriereberatung mit dem Karrierescan

Die  meisten Berater brauchen zwei oder drei Gespräche, um die Resultate des  Karrierescans zu besprechen. Die erste Sitzung ist vor allem auf die  persönlichen Eigenschaften ausgerichtet: ‚Wer bin ich?’ und ‚Was kann  ich?’ Die zweite Sitzung ist im Allgemeinen mehr auf die Frage ‚Was will  ich? ’ ausgerichtet, d. h. die Motivationen und Interessen des  Kandidaten werden diskutiert. Dies gibt eine richtungsweisende Einsicht,  um den dritten Schritt in Angriff zu nehmen: die Planung der nächsten  Karriereschritte.

Fragen zur Selbstreflexion im Karrierescan

Neben  den Testresultaten sind die Reflexionsfragen ein starker Punkt in der  Auswertung. Der Berater kann die Auswertung mitgeben und der Kandidat  kann anhand der Reflexionsfragen die Resultate durchgehen. Das bildet  die Grundlage für das Folgegespräch.

Beispielauswertung Karrierescan 

,

USP

Ixly bietet als einer der größten Testanbieter in den Niederlanden effiziente online HRM-Prozesslösungen rund um den Einsatz der Tools an

  • Forschungsnahe wissenschaftliche Testentwicklung
  • Sehr positiv beurteilt durch das Dutch Committee on Tests and Testing (COTAN) 
  • ISO-9001 Quality Management und ISO-27001 Information Security Management zertifiziert
  • 25-30% Marktanteil bei Assessment-Centern in den Niederlanden
  • Anbieter einer kostenfreien Testmanagement Lösung im Test-Toolkit 
  • Anbieter eines 360-Toolkits über den professsionellen Einsatz in Unternehmen und Organisationen
  • Anbieter eines Process-Toolkits für die kundenindividuelle Organisation und das Management von testnahen Prozessen

Kontakt

    Anbieter

    ixly

    Zum Anbieterprofil
    ixly

    tool

    Karrierescan

    ixly

    20 Jahre Aktivität

    Beschreibung

    Wer bin ich, was will ich und was kann ich? Umfassendes Testprogramm für die Karriereberatung
    • Wer bin ich?
    • Was kann ich?
    • Was will ich?
    • Motivatoren
    • Interesse für Branchen
    • Interesse für Aufgaben
    • Interessenprofil

    Kontakt

      Anbieter

      ixly

      Zum Anbieterprofil
      ixly
      PT

      Personaltests & Fragebögen

      Testkategorie

      • - Selbstbeschreibungsfragebögen
      • -- Interessen
      • -- Werte & Motivation

      Einsatzgebiete

      • - Berufswahl
      • - Personalentwicklung
      • -- Karriereentwicklung
      • -- Coaching
      • -- Potenzialanalyse
      • -- Talentmanagement
      • - Organisation
      • -- Organisationsentwicklung
      • -- Unternehmenskultur

      Zielgruppe

      • -- Mittleres Management
      • -- Nachwuchsführungskräfte
      • -- Teamleiter / Gruppenleiter
      • - Führungskräfte
      • - Mitarbeiter
      • -- Administration / Personal
      • -- Beamte / Öffentlicher Dienst
      • -- Bildung / Soziales
      • -- Design / Gestaltung
      • -- Finanzen / Versicherung
      • -- Handwerk / Dienstleistung
      • -- Marketing / Kommunikation
      • -- Projektmanagement
      • -- Technik / IT / Ingenieure
      • -- Vertrieb / Einkauf
      • - Unternehmer
      • -- Gründer
      • -- Berater
      • - Sonstiges
      • -- Berufswechsler

      Befragungsmethode

      • -- Mobile
      • -- Online
      • - Befragungsmedium

      Sprache

      • - Deutsch
      • - Englisch
      • - Französisch
      • - Niederländisch

      Benutzerverwaltung

      • - Testmanagementsystem
      • - Bewerbermanagementsystem

      Datenexport / Schnittstellen

      • - HRIS (Human Resource Information System)
      • - HRMS (Human Resource Management System)

      Wissenschaftliche Kriterien

      • - Beschreibung der theoretischen Grundlagen
      • - Manual zur Testentwicklung
      • - Hinweise zur Handhabung
      • - Normierungsstichproben
      • - Objektivität
      • - Reliabilität (Zuverlässigkeit)
      • - Valididtät (Gültigkeit)
      • - Konstruktvalidität (Konstruktgültigkeit)
      • - Cronbachs Alpha (Interne Konsistenz)
      • - Andere Zertifizierung
      • - Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften

      Über das Tool

      Anwendung

      Das Ziel des Karrierescans besteht darin, sich der eigenen Qualitäten  und Möglichkeiten bewusst zu werden. Das kann in der Folge zu einer  Veränderung der Karriere führen, oder auch zu einer besseren Entwicklung  in der aktuellen Position. Der Karrierescan wird daher für Entwicklung,  Karriereberatung, Mobilität, Reintegration und Outplacement verwendet.

      Auswertung

      In  der Auswertung finden Sie eine umfassende Kompetenzanalyse. Zuerst  werden die Punktzahlen für die Kompetenzen eines Kandidaten auf  Grundlage des Persönlichkeitsprofils (Talent) mit seiner  Selbstbeurteilung verglichen. Dadurch wird deutlich, welches die  Kernkompetenzen sind und wo die Potenziale liegen. Dann wird sein Talent  für die Kompetenzen mit der Motivation verglichen, die der Kandidat  hinsichtlich dieser Kompetenzen hat. Das zeigt, welche Kompetenzen dem  Kandidaten Energie verleihen und welche eine Herausforderung darstellen.

      Die  Auswertung des Karrierescans  ist ein hervorragendes Hilfsmittel, um  Einsicht in und Ideen über das Funktionieren und die weitere Entwicklung  eines Kandidaten zu erhalten. Jedes Kapitel hat zum Abschluss passende  Fragen zur Selbstreflexion. Für die Entwicklung der Fähigkeiten des  Kandidaten werden am Ende der Auswertung Tipps gegeben. Per Fähigkeit  wird ein Link zu einer Webseite mit Entwicklungsvorschlägen angegeben.

      Der Karrierescan besteht aus den folgenden Kapiteln:
       A1. Wer bin ich?
       A2. Was will ich?
       A3. Was kann ich?
       B1. Kompetenzanalyse
       B2. Entwicklungsvorschläge

      Karriereberatung mit dem Karrierescan

      Die  meisten Berater brauchen zwei oder drei Gespräche, um die Resultate des  Karrierescans zu besprechen. Die erste Sitzung ist vor allem auf die  persönlichen Eigenschaften ausgerichtet: ‚Wer bin ich?’ und ‚Was kann  ich?’ Die zweite Sitzung ist im Allgemeinen mehr auf die Frage ‚Was will  ich? ’ ausgerichtet, d. h. die Motivationen und Interessen des  Kandidaten werden diskutiert. Dies gibt eine richtungsweisende Einsicht,  um den dritten Schritt in Angriff zu nehmen: die Planung der nächsten  Karriereschritte.

      Fragen zur Selbstreflexion im Karrierescan

      Neben  den Testresultaten sind die Reflexionsfragen ein starker Punkt in der  Auswertung. Der Berater kann die Auswertung mitgeben und der Kandidat  kann anhand der Reflexionsfragen die Resultate durchgehen. Das bildet  die Grundlage für das Folgegespräch.

      Beispielauswertung Karrierescan 

      USP

      Ixly bietet als einer der größten Testanbieter in den Niederlanden effiziente online HRM-Prozesslösungen rund um den Einsatz der Tools an

      • Forschungsnahe wissenschaftliche Testentwicklung
      • Sehr positiv beurteilt durch das Dutch Committee on Tests and Testing (COTAN) 
      • ISO-9001 Quality Management und ISO-27001 Information Security Management zertifiziert
      • 25-30% Marktanteil bei Assessment-Centern in den Niederlanden
      • Anbieter einer kostenfreien Testmanagement Lösung im Test-Toolkit 
      • Anbieter eines 360-Toolkits über den professsionellen Einsatz in Unternehmen und Organisationen
      • Anbieter eines Process-Toolkits für die kundenindividuelle Organisation und das Management von testnahen Prozessen

      ADRESSE

      Peats GmbH

      Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

      040 180 51755

      +49 174 141 1313

      jennifer.frotscher@peats.de

      MEDIA

      TwitterLinkedinXingFacebook

      SEITEN

      • Home
      • Tools
      • Anbieter
      • Berater
      • Magazin
      • About
      • Presse
      • Kontakt
      • Login
      • Datenschutz
      • AGB
      • FAQ
      • Impressum
      • Artikel
      Kontaktformular leer