• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

ITB-Online-Postkorb "Come&Fly"

ITB Consulting GmbH

54 Jahre Aktivität

Beschreibung

Die Postkorb-Übung zählt zu den klassischen Aufgaben in Assessment/Development Centern.
  • Personalauswahl
  • Assessment
  • Postkorb
  • online
  • Personalentwicklung

Über das Tool

"Der Online-Postkorb der ITB Consulting ist ein modernes Tool, das treffgenaue Diagnostik und gleichzeitig einen Beitrag für das Personalmarketing leistet! Er ist für die Vorauswahl von Trainees perfekt geeignet", so Dr. Martin Schürmann. 

Als elektronische, internetgestützte Variante bietet sie neue Möglichkeiten, die Personalarbeit effizient zu gestalten und Bewerbern sowie Mitarbeitern ein modernes und gleichzeitig realitätsnahes Verfahren anzubieten.   

Der ITB-Online-Postkorb "Come & Fly"

Die ITB Consulting bietet den ITB-Online-Postkorb "Come & Fly" als elektronische, internetgestützte Variante an. Das Setting ist attraktiv und leicht verständlich: Der Bearbeiter schlüpft in die Rolle eines Marketing-Teamleiters einer Fluggesellschaft und bearbeitet die E-Mails der letzten Tage. Die Aufgabe besteht darin, in knapper Zeit zu analysieren, welche Mails miteinander verknüpft sind, und anhand von vorgegebenen Handlungsoptionen zu entscheiden, was jeweils zu tun ist. Zudem sollen Termine in einen Kalender eingetragen werden.

Bewerbervorauswahl mit dem ITB-Online-Postkorb

Der Einsatz eines elektronischen Postkorbs als Instrument zur Bewerbervorauswahl ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Unternehmen mit hohen Bewerberzahlen arbeiten müssen und die Vorauswahl nicht nur anhand von Hard Facts aus dem Lebenslauf (z.B. Ausbildung, Noten) vorgenommen werden sollen. Die Lebensläufe von Berufseinsteigern unterscheiden sich zudem häufig nicht sehr stark voneinander, sodass eine Vorauswahl auf dieser Basis eher auf "unsicheren Füßen" steht. 

Gibt der Bewerber hingegen vor dem persönlichen Kennenlernen eine Kostprobe seines Könnens durch die Bearbeitung des elektronischen Postkorbs ab, können aufgrund des Ergebnisses differenziertere Aussagen über die beruflich relevanten Fähigkeiten des Bewerbers getroffen werden. Durch die automatische Auswertung des Postkorbs erhalten die Unternehmen unmittelbar die Ergebnisse der Bewerber und können diese aufgrund ihrer Leistungen in eine Rangreihe bringen. 

In Kombination mit den Informationen aus dem Lebenslauf kann die Bewerbervorauswahl so sicherer vorgenommen und auf eine breitere Informationsbasis gestellt werden. Die geeignetsten Bewerber können dann zu einem Interview oder Assessment Center eingeladen werden.

Vorbereitung von Mitarbeitern auf ein AC/DC mit dem ITB-Online-Postkorb

Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter auf ein Assessment/Development Center vorbereiten möchten, ist der elektronische Postkorb ein Instrument, das dabei unterstützen kann. Die Mitarbeiter bekommen durch den elektronischen Postkorb die Möglichkeit, im Vorfeld ein typisches AC/DC-Element kennenzulernen und Bearbeitungsstrategien auszuprobieren. Nach der Bearbeitung bekommt der Bearbeiter eine differenzierte Rückmeldung zu seinen Leistungen und erhält zudem die Möglichkeit, seine Antworten noch einmal einzusehen. So kann er über seine Antworten reflektieren und ggf. über bessere Vorgehensweisen nachdenken. Dies führt zu einer optimalen Vorbereitung auf diesen Klassiker im AC/DC.

,

USP


  • Wissenschaftlich fundiert bei gleichzeitig hohem Praxisbezug


  • Effizientes Assessment, um viele Bewerber objektiv und ortsunabhängig zu testen


  • Unmittelbares Feedback


  • Orientiert an der DIN 33430

Theoretische Grundlage

--

Kontakt

Dr. Martin Schürmann

Senior Consultant

Dr. Martin Schürmann

Anbieter

ITB Consulting GmbH

Zum Anbieterprofil
ITB Consulting GmbH

tool

ITB-Online-Postkorb "Come&Fly"

ITB Consulting GmbH

54 Jahre Aktivität

Beschreibung

Die Postkorb-Übung zählt zu den klassischen Aufgaben in Assessment/Development Centern.
  • Personalauswahl
  • Assessment
  • Postkorb
  • online
  • Personalentwicklung

Kontakt

Dr. Martin Schürmann

Senior Consultant

Dr. Martin Schürmann

Anbieter

ITB Consulting GmbH

Zum Anbieterprofil
ITB Consulting GmbH
AC

Assessment Center

Methode

  • - Virtuelles Assessment

Aufgabentypen

  • - Postkorb

Zielgruppe

  • -- Teamleiter / Projektleiter
  • -- Nachwuchsführungskräfte
  • - Berufseinsteiger
  • - Mitarbeiter

Sprachen

  • - Deutsch

Unternehmensgröße

  • - Großunternehmen (<500)
  • - Mittlere Unternehmen (>500)
  • - Kleinunternehmen (<50)
  • - Städte / Länder / Kommunen

Branche

  • - Baugewerbe
  • - Dienstleistungen & Handwerk
  • - Energie & Umwelt
  • - Finanzen & Versicherungen
  • - Handel
  • - Industrie & Elektronik
  • - Internet
  • - Konsum- & Gebrauchsgüter
  • - Medien & Werbung
  • - Öffentliche Verwaltung
  • - Pharma & Gesundheit
  • - Technologie & Elektronik
  • - Tourismus & Gastronomie
  • - Verkehr & Logistik

Über das Tool

"Der Online-Postkorb der ITB Consulting ist ein modernes Tool, das treffgenaue Diagnostik und gleichzeitig einen Beitrag für das Personalmarketing leistet! Er ist für die Vorauswahl von Trainees perfekt geeignet", so Dr. Martin Schürmann. 

Als elektronische, internetgestützte Variante bietet sie neue Möglichkeiten, die Personalarbeit effizient zu gestalten und Bewerbern sowie Mitarbeitern ein modernes und gleichzeitig realitätsnahes Verfahren anzubieten.   

Der ITB-Online-Postkorb "Come & Fly"

Die ITB Consulting bietet den ITB-Online-Postkorb "Come & Fly" als elektronische, internetgestützte Variante an. Das Setting ist attraktiv und leicht verständlich: Der Bearbeiter schlüpft in die Rolle eines Marketing-Teamleiters einer Fluggesellschaft und bearbeitet die E-Mails der letzten Tage. Die Aufgabe besteht darin, in knapper Zeit zu analysieren, welche Mails miteinander verknüpft sind, und anhand von vorgegebenen Handlungsoptionen zu entscheiden, was jeweils zu tun ist. Zudem sollen Termine in einen Kalender eingetragen werden.

Bewerbervorauswahl mit dem ITB-Online-Postkorb

Der Einsatz eines elektronischen Postkorbs als Instrument zur Bewerbervorauswahl ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Unternehmen mit hohen Bewerberzahlen arbeiten müssen und die Vorauswahl nicht nur anhand von Hard Facts aus dem Lebenslauf (z.B. Ausbildung, Noten) vorgenommen werden sollen. Die Lebensläufe von Berufseinsteigern unterscheiden sich zudem häufig nicht sehr stark voneinander, sodass eine Vorauswahl auf dieser Basis eher auf "unsicheren Füßen" steht. 

Gibt der Bewerber hingegen vor dem persönlichen Kennenlernen eine Kostprobe seines Könnens durch die Bearbeitung des elektronischen Postkorbs ab, können aufgrund des Ergebnisses differenziertere Aussagen über die beruflich relevanten Fähigkeiten des Bewerbers getroffen werden. Durch die automatische Auswertung des Postkorbs erhalten die Unternehmen unmittelbar die Ergebnisse der Bewerber und können diese aufgrund ihrer Leistungen in eine Rangreihe bringen. 

In Kombination mit den Informationen aus dem Lebenslauf kann die Bewerbervorauswahl so sicherer vorgenommen und auf eine breitere Informationsbasis gestellt werden. Die geeignetsten Bewerber können dann zu einem Interview oder Assessment Center eingeladen werden.

Vorbereitung von Mitarbeitern auf ein AC/DC mit dem ITB-Online-Postkorb

Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter auf ein Assessment/Development Center vorbereiten möchten, ist der elektronische Postkorb ein Instrument, das dabei unterstützen kann. Die Mitarbeiter bekommen durch den elektronischen Postkorb die Möglichkeit, im Vorfeld ein typisches AC/DC-Element kennenzulernen und Bearbeitungsstrategien auszuprobieren. Nach der Bearbeitung bekommt der Bearbeiter eine differenzierte Rückmeldung zu seinen Leistungen und erhält zudem die Möglichkeit, seine Antworten noch einmal einzusehen. So kann er über seine Antworten reflektieren und ggf. über bessere Vorgehensweisen nachdenken. Dies führt zu einer optimalen Vorbereitung auf diesen Klassiker im AC/DC.

USP


  • Wissenschaftlich fundiert bei gleichzeitig hohem Praxisbezug


  • Effizientes Assessment, um viele Bewerber objektiv und ortsunabhängig zu testen


  • Unmittelbares Feedback


  • Orientiert an der DIN 33430

Theoretische Grundlage

--

ADRESSE

Peats GmbH

Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

040 180 51755

+49 174 141 1313

jennifer.frotscher@peats.de

MEDIA

TwitterLinkedinXingFacebook

SEITEN

  • Home
  • Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Artikel
Kontaktformular leer