• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

HBDI®-Profil

Herrmann International

25 Jahre Aktivität

Beschreibung

Tool zur Potenzialanalyse, Persönlichkeits-, Team- und Unternehmensentwicklung basierend auf einer Denkstilanalyse
  • HBDI
  • Denkstil
  • Potenzialanalyse

Über das Tool

Das HBDI® (Herrmann Brain Dominance Instrument) ist ein Tool zur Potenzialanalyse und zur Persönlichkeits-, Team- und Unternehmensentwicklung. Im Gegensatz zu anderen Persönlichkeitsmodellen beruht das HBDI® nicht auf einer Verhaltens-, sondern auf einer Denkstilanalyse.

Mit den HBDI®-Profilen lassen sich Denkstile einer oder mehrer Personen darstellen, hierfür gibt es das HBDI®-Einzelprofil, das HBDI®-Zwei-Personen- und das HBDI®-Teamprofil.

Grundlage für die Profile ist das Whole Brain Thinking®-Modell  bestehend aus vier Quadranten, die unterschiedliche Denkstilrichtungen  verkörpern: Der A-Quadrant steht für das analytische und technische Denken, der  B-Quadrant für praktisches, planerisches Denken, der C- Quadrant für den  zwischenmenschlichen Denkstil und der D-Quadrant für experimentelles,  visionäres Denken. Das Profil zeigt die Denkstilpräferenzen in einem  "Normalprofil" unter alltäglichen Bedingungen und im Stressprofil unter  Stress.

Neben der Einsicht, die man aus der Darstellung der bevorzugten  Denkstile über sich selbst gewinnt, ist das Ergebnis auch im Vergleich  sehr interessant, beispielsweise mit Kollegen und Mitarbeitern oder mit dem Lebenspartner. Im HBDI-Teamprofil und im -Zwei-Personen-Profil werden Einzelprofile  in verschiedener Weise zueinander in Bezug gesetzt. So werden gemeinsame  Stärken und Synergieeffekte veranschaulicht, aber auch mögliche Lücken im Team werden sichtbar.  Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Denkstilen werden deutlich. Die  einzelnen Teammitglieder lernen die Sichtweisen der anderen besser zu  verstehen und zu schätzen, und sich gegenseitig bewusster zu ergänzen.  Das Resultat ist bessere Zusammenarbeit im Team, effizienteres  Projektmanagement und erhöhte Produktivität. Es lassen sich auch  Aufgaben- oder Jobprofile mit dem eigenen Profil vergleichen.

Das  Modell lässt sich auf abstrakte Anwendungen übertragen und kann daher  auch in der Produktentwicklung und im Marketing zur zielgruppengerechten  Ansprache eingesetzt werden.

,

Kontakt

    Anbieter

    Herrmann International

    Zum Anbieterprofil
    Herrmann International

    tool

    HBDI®-Profil

    Herrmann International

    25 Jahre Aktivität

    Beschreibung

    Tool zur Potenzialanalyse, Persönlichkeits-, Team- und Unternehmensentwicklung basierend auf einer Denkstilanalyse
    • HBDI
    • Denkstil
    • Potenzialanalyse

    Kontakt

      Anbieter

      Herrmann International

      Zum Anbieterprofil
      Herrmann International
      PT

      Personaltests & Fragebögen

      Testkategorie

      • - Selbstbeschreibungsfragebögen
      • -- Persönlichkeit
      • -- Eigenschaften
      • -- Werte & Motivation

      Über das Tool

      Das HBDI® (Herrmann Brain Dominance Instrument) ist ein Tool zur Potenzialanalyse und zur Persönlichkeits-, Team- und Unternehmensentwicklung. Im Gegensatz zu anderen Persönlichkeitsmodellen beruht das HBDI® nicht auf einer Verhaltens-, sondern auf einer Denkstilanalyse.

      Mit den HBDI®-Profilen lassen sich Denkstile einer oder mehrer Personen darstellen, hierfür gibt es das HBDI®-Einzelprofil, das HBDI®-Zwei-Personen- und das HBDI®-Teamprofil.

      Grundlage für die Profile ist das Whole Brain Thinking®-Modell  bestehend aus vier Quadranten, die unterschiedliche Denkstilrichtungen  verkörpern: Der A-Quadrant steht für das analytische und technische Denken, der  B-Quadrant für praktisches, planerisches Denken, der C- Quadrant für den  zwischenmenschlichen Denkstil und der D-Quadrant für experimentelles,  visionäres Denken. Das Profil zeigt die Denkstilpräferenzen in einem  "Normalprofil" unter alltäglichen Bedingungen und im Stressprofil unter  Stress.

      Neben der Einsicht, die man aus der Darstellung der bevorzugten  Denkstile über sich selbst gewinnt, ist das Ergebnis auch im Vergleich  sehr interessant, beispielsweise mit Kollegen und Mitarbeitern oder mit dem Lebenspartner. Im HBDI-Teamprofil und im -Zwei-Personen-Profil werden Einzelprofile  in verschiedener Weise zueinander in Bezug gesetzt. So werden gemeinsame  Stärken und Synergieeffekte veranschaulicht, aber auch mögliche Lücken im Team werden sichtbar.  Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Denkstilen werden deutlich. Die  einzelnen Teammitglieder lernen die Sichtweisen der anderen besser zu  verstehen und zu schätzen, und sich gegenseitig bewusster zu ergänzen.  Das Resultat ist bessere Zusammenarbeit im Team, effizienteres  Projektmanagement und erhöhte Produktivität. Es lassen sich auch  Aufgaben- oder Jobprofile mit dem eigenen Profil vergleichen.

      Das  Modell lässt sich auf abstrakte Anwendungen übertragen und kann daher  auch in der Produktentwicklung und im Marketing zur zielgruppengerechten  Ansprache eingesetzt werden.

      ADRESSE

      Peats GmbH

      Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

      040 180 51755

      +49 174 141 1313

      jennifer.frotscher@peats.de

      MEDIA

      TwitterLinkedinXingFacebook

      SEITEN

      • Home
      • Tools
      • Anbieter
      • Berater
      • Magazin
      • About
      • Presse
      • Kontakt
      • Login
      • Datenschutz
      • AGB
      • FAQ
      • Impressum
      • Artikel
      Kontaktformular leer