• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück
EO Institut GmbH

anbieter

EO Institut GmbH

15 Jahre Aktivität

Beschreibung

Ihre Experten, wenn es darum geht, Wirkung zu erhöhen, Gesundheit zu fördern und als Unternehmen besser zu werden.

Bilder

EO Institut GmbH - image 0EO Institut GmbH - image 1EO Institut GmbH - image 2EO Institut GmbH - image 3EO Institut GmbH - image 4

Über den Anbieter

Das EO Institut ist ein Qualitätsdienstleister in den Bereichen Evaluation, Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung. Das Institut ist als Ausgründung der Freien Universität Berlin entstanden.

Das Team des EO Instituts besteht aus erfahrenen Organisationspsychologen (zum Teil mit Coachingausbildung beim Bund Deutscher Psychologinnen und Psychologen) und Managementexperten.

Das EO Institut berät eine Vielzahl öffentlicher und privater Unternehmen beim Auf- und Ausbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die psychische Gesundheit der Beschäftigten und Führungskräfte. Mit dem Gefährdungsbarometer® unterstützt das EO Institut Unternehmen aller Branchen bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und hilft ihnen, die Ergebnisse für eine nachhaltige Organisationsentwicklung zu nutzen. 

Tools

GB

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

EO Institut GmbH

Das Gefährdungsbarometer ist ein vom EO Institut entwickeltes Instrument zur psychischen Gefährdungsbeurteilung.
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Mitarbeiterbefragung
  • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • psychische Gesundheit

Anwendungsgebiete

  • Psychische Gefährungsbeurteilung

    Psychische Gefährdungsbeurteilung für alle Mitarbeiter nach GDA Richtlinien und allen gesetzlichen Vorgaben.

Details
MB

Mitarbeiterbefragung

EO Institut GmbH

Wir begleiten Sie bei allen Schritten Ihrer Mitarbeiterbefragung und stimmen das Konzept individuell mit Ihnen ab.
  • Mitarbeiterbefragung
  • Gesundheitsbefragung
  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Organisationsdiagnostik

Anwendungsgebiete

  • Individuelle Befragung

    Es soll eine umfassende, maßgeschneiderte Mitarbeiterbefragung stattfinden. Interne Ressourcen für die Projektbegleitung und nachfolgende Maßnahmen fehlen.

  • Puls-Check

    Via Smartphone und/oder PC soll ein kontinuierliches Meinungsbild der Mitarbeiter zum Thema Engagement, Zufriedenheit, Führung oder Kommunikation erhoben werden.

Details
,

Werte

 Wer sind wir?

Das EO Institut (ehemals StatEval GmbH) ist ein Qualitätsdienstleister in den Bereichen Evaluation, Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung.
Das Team des EO Instituts besteht aus erfahrenen Organisationspsychologen (zum Teil mit Coachingausbildung beim Bund Deutscher Psychologinnen und Psychologen) und Managementexperten.

Wofür steht EO?

EO steht für Entwicklung von und in Organisationen. Gleichzeitig leitet es sich aber auch vom lateinischen Wort eo ab, was dahin oder dorthin bedeutet. EO ist gewissermaßen richtungsweisend, was auch unseren Anspruch an die Arbeit für und mit unseren Auftraggebern widerspiegelt. 

Was macht uns erfolgreich?

Wir wissen nicht alles. Aber wir wissen, wie wir Organisationen dabei unterstützen, besser zu werden. Dazu machen wir wissenschaftliche Standards für die Praxis nutzbar.
Wir entwickeln für Sie Lösungen und sehen Organisationen als Ganzes. Dafür haben wir passsende Instrumente und umfassende Erfahrungen. Das macht uns erfolgreich. 

Wie arbeiten wir?

Entwicklungsorientiert und werteorientiert. Fundiert und nachhaltig.

Zur Geschichte des EO Instituts

Von Statistik und Evaluation zu Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung

Dr. Julia Hapkemeyer und Nicole Scheibner führten gemeinsam Forschungs- und Evaluationsprojekte an der Freien Universität Berlin und für andere öffentliche Einrichtungen durch.
Es folgten Aufträge für eine deutsche Bundesbehörde und Evaluationsprojekte für öffentliche und private Auftraggeber. Um die wachsende Nachfrage nach statistischen Analysen, Evaluation und Organisationsdiagnostik bedienen zu können, wurde das EO Institut damals noch unter dem Namen StatEval GmbH, Gesellschaft für Statistik und Evaluation, gegründet.
Aufbauend auf den Projekten in den Bereichen Organisationsdiagnostik und Evaluation erweiterte sich das Geschäftsfeld noch im Gründungsjahr um den Bereich der Organisationsentwicklung. So können Handlungsempfehlungen, die sich aus der Organisationsdiagnostik oder Evaluation ergeben, direkt umgesetzt werden.
Zunehmend etablierte sich der Bereich Gesundheitsmanagement als zentrales Tätigkeitsfeld, mit dem das EO Institut nun schon mehrere Jahre verschiedene namhafte Unternehmen unterstützt.
Mit dem Eintritt von Alexander Tirpitz in die Gesellschaft erweiterte sich der Bereich Organisationsentwicklung noch einmal um internationale und interkulturelle Themen, was schließlich auch zu der Namensänderung der Gesellschaft führte.

Kontakt

Deike Schlütter

Unternehmenskommunikation

Deike Schlütter

Downloads

  • Flyer EO-Gefährdungsbeurteilung_neu_4s.pdf

Relevante Artikel

  • Alter(n)sgerecht in die neue Arbeitswelt

    EO Institut GmbH
  • Wenn zwei sich streiten, freut sich wer?

    EO Institut GmbH
  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen als Fundament für ein strategisches BGM

    EO Institut GmbH
EO Institut GmbH

anbieter

EO Institut GmbH

15 Jahre Aktivität

Beschreibung

Ihre Experten, wenn es darum geht, Wirkung zu erhöhen, Gesundheit zu fördern und als Unternehmen besser zu werden.

Kontakt

Deike Schlütter

Unternehmenskommunikation

Deike Schlütter

Downloads

  • Flyer EO-Gefährdungsbeurteilung_neu_4s.pdf

Relevante Artikel

  • Alter(n)sgerecht in die neue Arbeitswelt

    EO Institut GmbH
  • Wenn zwei sich streiten, freut sich wer?

    EO Institut GmbH
  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen als Fundament für ein strategisches BGM

    EO Institut GmbH

Tools

GB

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

EO Institut GmbH

Das Gefährdungsbarometer ist ein vom EO Institut entwickeltes Instrument zur psychischen Gefährdungsbeurteilung.
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Mitarbeiterbefragung
  • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • psychische Gesundheit

Anwendungsgebiete

  • Psychische Gefährungsbeurteilung

    Psychische Gefährdungsbeurteilung für alle Mitarbeiter nach GDA Richtlinien und allen gesetzlichen Vorgaben.

Details
MB

Mitarbeiterbefragung

EO Institut GmbH

Wir begleiten Sie bei allen Schritten Ihrer Mitarbeiterbefragung und stimmen das Konzept individuell mit Ihnen ab.
  • Mitarbeiterbefragung
  • Gesundheitsbefragung
  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Organisationsdiagnostik

Anwendungsgebiete

  • Individuelle Befragung

    Es soll eine umfassende, maßgeschneiderte Mitarbeiterbefragung stattfinden. Interne Ressourcen für die Projektbegleitung und nachfolgende Maßnahmen fehlen.

  • Puls-Check

    Via Smartphone und/oder PC soll ein kontinuierliches Meinungsbild der Mitarbeiter zum Thema Engagement, Zufriedenheit, Führung oder Kommunikation erhoben werden.

Details

Bilder

EO Institut GmbH - image 0EO Institut GmbH - image 1EO Institut GmbH - image 2EO Institut GmbH - image 3EO Institut GmbH - image 4

Über den Anbieter

Das EO Institut ist ein Qualitätsdienstleister in den Bereichen Evaluation, Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung. Das Institut ist als Ausgründung der Freien Universität Berlin entstanden.

Das Team des EO Instituts besteht aus erfahrenen Organisationspsychologen (zum Teil mit Coachingausbildung beim Bund Deutscher Psychologinnen und Psychologen) und Managementexperten.

Das EO Institut berät eine Vielzahl öffentlicher und privater Unternehmen beim Auf- und Ausbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die psychische Gesundheit der Beschäftigten und Führungskräfte. Mit dem Gefährdungsbarometer® unterstützt das EO Institut Unternehmen aller Branchen bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und hilft ihnen, die Ergebnisse für eine nachhaltige Organisationsentwicklung zu nutzen. 

Werte

 Wer sind wir?

Das EO Institut (ehemals StatEval GmbH) ist ein Qualitätsdienstleister in den Bereichen Evaluation, Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung.
Das Team des EO Instituts besteht aus erfahrenen Organisationspsychologen (zum Teil mit Coachingausbildung beim Bund Deutscher Psychologinnen und Psychologen) und Managementexperten.

Wofür steht EO?

EO steht für Entwicklung von und in Organisationen. Gleichzeitig leitet es sich aber auch vom lateinischen Wort eo ab, was dahin oder dorthin bedeutet. EO ist gewissermaßen richtungsweisend, was auch unseren Anspruch an die Arbeit für und mit unseren Auftraggebern widerspiegelt. 

Was macht uns erfolgreich?

Wir wissen nicht alles. Aber wir wissen, wie wir Organisationen dabei unterstützen, besser zu werden. Dazu machen wir wissenschaftliche Standards für die Praxis nutzbar.
Wir entwickeln für Sie Lösungen und sehen Organisationen als Ganzes. Dafür haben wir passsende Instrumente und umfassende Erfahrungen. Das macht uns erfolgreich. 

Wie arbeiten wir?

Entwicklungsorientiert und werteorientiert. Fundiert und nachhaltig.

Zur Geschichte des EO Instituts

Von Statistik und Evaluation zu Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung

Dr. Julia Hapkemeyer und Nicole Scheibner führten gemeinsam Forschungs- und Evaluationsprojekte an der Freien Universität Berlin und für andere öffentliche Einrichtungen durch.
Es folgten Aufträge für eine deutsche Bundesbehörde und Evaluationsprojekte für öffentliche und private Auftraggeber. Um die wachsende Nachfrage nach statistischen Analysen, Evaluation und Organisationsdiagnostik bedienen zu können, wurde das EO Institut damals noch unter dem Namen StatEval GmbH, Gesellschaft für Statistik und Evaluation, gegründet.
Aufbauend auf den Projekten in den Bereichen Organisationsdiagnostik und Evaluation erweiterte sich das Geschäftsfeld noch im Gründungsjahr um den Bereich der Organisationsentwicklung. So können Handlungsempfehlungen, die sich aus der Organisationsdiagnostik oder Evaluation ergeben, direkt umgesetzt werden.
Zunehmend etablierte sich der Bereich Gesundheitsmanagement als zentrales Tätigkeitsfeld, mit dem das EO Institut nun schon mehrere Jahre verschiedene namhafte Unternehmen unterstützt.
Mit dem Eintritt von Alexander Tirpitz in die Gesellschaft erweiterte sich der Bereich Organisationsentwicklung noch einmal um internationale und interkulturelle Themen, was schließlich auch zu der Namensänderung der Gesellschaft führte.

ADRESSE

Peats GmbH

Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

040 180 51755

+49 174 141 1313

jennifer.frotscher@peats.de

MEDIA

TwitterLinkedinXingFacebook

SEITEN

  • Home
  • Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Artikel
Kontaktformular leer