• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

RELIEF Stressprävention by SCHEELEN®

SCHEELEN® AG

12 Jahre Aktivität
3000 Tests / Jahr

Beschreibung

RELIEF by SCHEELEN(R) misst Komponenten des individuellen Stressprozesses und die Psychische Gefärdungsanalyse
  • Stressprävention
  • Stress
  • ganzheitlicher Stressprozess
  • Burnoutprävention
  • Burnout

Bilder

RELIEF Stressprävention by SCHEELEN®  - image 0RELIEF Stressprävention by SCHEELEN®  - image 1RELIEF Stressprävention by SCHEELEN®  - image 2

Über das Tool

STRESSPRÄVENTION by SCHEELEN®
Alle reden über Stress – wir messen ihn!

Gute Unternehmen brauchen gute Mitarbeiter – die anderen verbrauchen  gute Mitarbeiter. Mit dem Einsatz von RELIEF STRESSPRÄVENTION by  SCHEELEN® haben Sie sich dafür entschieden, Ihre eigene  Leistungsfähigkeit oder die Ihrer Mitarbeiter langfristig erhalten zu  wollen. Sie nehmen das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter gerade in  stürmischen Zeiten hoher Anforderungen ernst. Dazu möchten wir Ihnen gratulieren!

Um wirklich wirksame Stressprävention umsetzen zu können, muss man zum einen die Belastungen und Stressquellen eines Beschäftigten, zum  anderen seine persönlichen Resilienzfaktoren und Ressourcen kennen.  Jeder hat das Recht auf seinen eigenen Stress.

RELIEF STRESSPRÄVENTION by SCHEELEN® unterstützt daher jeden einzelnen Menschen individuell dabei, seine kritischen Handlungsfelder sowie persönliche Stellhebel zu identifizieren, mit denen er effektiv eine sinnvolle Stressprävention umsetzen kann.

Inhalte von RELIEF STRESSPRÄVENTION by SCHEELEN®:

  • persönliche Stressquellen & Belastungen – wo mein Stress herkommt
  • kurz- & langfristige Auswirkungen – wie stark er mich beansprucht
  • innere kognitive & emotionale Antreiber – wie ich selbst den Stress noch verstärke
  • Sinn & Sinndifferenz – wo ich Sinn bei der Arbeit erlebe
  • Motivation & Engagement – wie mich mein Umfeld motiviert
  • Resilienz & Coping – wie gut ich meinen Stress bewältige
  • Stressindex – inwieweit bin ich Burnout gefährdet
  • Handlungsempfehlungen – wo & wie ich ansetzen sollte

Unternehmen erhalten ein klares Bild über die subjektiv empfundenen Stressquellen, arbeitsplatzspezifische Belastungen sowie wirkungsvolle  Maßnahmen, wie man mit ihnen umgehen kann.

Professionelle Einsatzfelder von RELIEF STRESSPRÄVENTION by SCHEELEN® sind

  • Stressprävention
  • Gesundheitsförderung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Persönlichkeitscoaching
  • Wiedereingliederung nach Burnout
  • Führungstrainings
  • Teamentwicklungen
,

USP

RELIEF Stressprävention by SCHEELEN(R) erhebt alle relevanten Faktoren im individuellen Stressprozess, so dass gezielt Stellhebel der Prävention und Intervention für Coaching und Training identifiziert werden können. 

Skalen sind u.a. Stressoren, kurz- & langfristige Stressreaktion, emotionale & kognitive Stressverstärker, Sinn & Sinndifferenz, Motivation & Engagement, Resilienz & Coping sowie Stressindex.

151 Fragen werden auf einer 6-Punkt-Skala bewertet. Der Auswertungsbericht umfasst ca. 30 Seiten. Die jeweiligen Ausprägungen werden im Bericht anhand von Säulen mit Farben im Ampelsystem übersichtlich dargestellt, so dass stressinduzierende Faktoren bzw. Handlungsbedarf auf einen Blick erkennbar wird. Eine Überblicksgrafik veranschaulicht, wo Veränderung empfohlen oder auch dringend empfohlen wird. Konkrete und praxistaugliche Handlungsempfehlungen werden ausgesprochen.

So weiß der/die KlientIn nicht nur, wo er/sie im Stressprozess steht, sondern auch, wie er/sie den Stress gezielt reduzieren bzw. mit welchen Stellhebeln er/sie der Negativspirale entgegenwirken kann.

Theoretische Grundlage

Die Inhalte von RELIEF by SCHEELEN(R) haben das arbeitspsychologische Stressmodell von Zapf und Semmer (2004) zur Grundlage. 

Stressoren gehen auf die Frustration der menschlichen Grundbedürfnisse von Grawe (2004) zurück. Stressreaktionen werden auf allen Ebenen erfasst: kognitiv, emotional, physiologisch sowie auf Verhaltensebene.

Stressverstärker haben ihre Grundlage in der Transaktionsanalyse bzw. bei Ellis. Grundlagen zum Themenkomplex Sinn und Sinndifferenz gehen auf die Arbeiten von Frankl zurück. Die Konzepte der Resilienz- und Copingfaktoren werden ebenso aus der modernen Stressforschung gespeist wie die Grundlagen des Stressindexes (Erschöpfung, Distanzierung von der Arbeit).

Kontakt

Frank M. Scheelen

CEO

Frank M. Scheelen

Anbieter

SCHEELEN® AG

Zum Anbieterprofil
SCHEELEN® AG

Downloads

  • RELIEF_individual_Musterbericht_Maxine_Mustermann_Angestellt.pdf

tool

RELIEF Stressprävention by SCHEELEN®

SCHEELEN® AG

12 Jahre Aktivität
3000 Tests / Jahr

Beschreibung

RELIEF by SCHEELEN(R) misst Komponenten des individuellen Stressprozesses und die Psychische Gefärdungsanalyse
  • Stressprävention
  • Stress
  • ganzheitlicher Stressprozess
  • Burnoutprävention
  • Burnout

Kontakt

Frank M. Scheelen

CEO

Frank M. Scheelen

Anbieter

SCHEELEN® AG

Zum Anbieterprofil
SCHEELEN® AG

Downloads

  • RELIEF_individual_Musterbericht_Maxine_Mustermann_Angestellt.pdf

PT

Personaltests & Fragebögen

Einsatzgebiete

  • -- Burnoutprävention

Zielgruppe

  • -- Aufsichtsrat
  • -- Executives
  • -- Gehobenes Management
  • -- Mittleres Management
  • -- Nachwuchsführungskräfte
  • -- Teamleiter / Gruppenleiter
  • -- Auszubildende
  • -- Administration / Personal
  • -- Beamte / Öffentlicher Dienst
  • -- Bildung / Soziales
  • -- Design / Gestaltung
  • -- Finanzen / Versicherung
  • -- Handwerk / Dienstleistung
  • -- Marketing / Kommunikation
  • -- Projektmanagement
  • -- Technik / IT / Ingenieure
  • -- Vertrieb / Einkauf
  • -- Gründer
  • -- Berater

Befragungsmethode

  • -- Online

Sprache

  • - Deutsch
  • - Englisch
  • - Französisch

Testkategorie

  • - Selbstbeschreibungsfragebögen
  • -- Persönlichkeit
  • -- Interessen
  • -- Werte & Motivation

Wissenschaftliche Kriterien

  • - Beschreibung der theoretischen Grundlagen
  • - Hinweise zur Handhabung
  • - Objektivität
  • - Reliabilität (Zuverlässigkeit)
  • - Valididtät (Gültigkeit)
  • - Konstruktvalidität (Konstruktgültigkeit)
  • - Cronbachs Alpha (Interne Konsistenz)
  • - Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften
  • - Manual zur Testentwicklung
  • - Normierungsstichproben

Bilder

RELIEF Stressprävention by SCHEELEN®  - image 0RELIEF Stressprävention by SCHEELEN®  - image 1RELIEF Stressprävention by SCHEELEN®  - image 2

Über das Tool

STRESSPRÄVENTION by SCHEELEN®
Alle reden über Stress – wir messen ihn!

Gute Unternehmen brauchen gute Mitarbeiter – die anderen verbrauchen  gute Mitarbeiter. Mit dem Einsatz von RELIEF STRESSPRÄVENTION by  SCHEELEN® haben Sie sich dafür entschieden, Ihre eigene  Leistungsfähigkeit oder die Ihrer Mitarbeiter langfristig erhalten zu  wollen. Sie nehmen das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter gerade in  stürmischen Zeiten hoher Anforderungen ernst. Dazu möchten wir Ihnen gratulieren!

Um wirklich wirksame Stressprävention umsetzen zu können, muss man zum einen die Belastungen und Stressquellen eines Beschäftigten, zum  anderen seine persönlichen Resilienzfaktoren und Ressourcen kennen.  Jeder hat das Recht auf seinen eigenen Stress.

RELIEF STRESSPRÄVENTION by SCHEELEN® unterstützt daher jeden einzelnen Menschen individuell dabei, seine kritischen Handlungsfelder sowie persönliche Stellhebel zu identifizieren, mit denen er effektiv eine sinnvolle Stressprävention umsetzen kann.

Inhalte von RELIEF STRESSPRÄVENTION by SCHEELEN®:

  • persönliche Stressquellen & Belastungen – wo mein Stress herkommt
  • kurz- & langfristige Auswirkungen – wie stark er mich beansprucht
  • innere kognitive & emotionale Antreiber – wie ich selbst den Stress noch verstärke
  • Sinn & Sinndifferenz – wo ich Sinn bei der Arbeit erlebe
  • Motivation & Engagement – wie mich mein Umfeld motiviert
  • Resilienz & Coping – wie gut ich meinen Stress bewältige
  • Stressindex – inwieweit bin ich Burnout gefährdet
  • Handlungsempfehlungen – wo & wie ich ansetzen sollte

Unternehmen erhalten ein klares Bild über die subjektiv empfundenen Stressquellen, arbeitsplatzspezifische Belastungen sowie wirkungsvolle  Maßnahmen, wie man mit ihnen umgehen kann.

Professionelle Einsatzfelder von RELIEF STRESSPRÄVENTION by SCHEELEN® sind

  • Stressprävention
  • Gesundheitsförderung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Persönlichkeitscoaching
  • Wiedereingliederung nach Burnout
  • Führungstrainings
  • Teamentwicklungen

USP

RELIEF Stressprävention by SCHEELEN(R) erhebt alle relevanten Faktoren im individuellen Stressprozess, so dass gezielt Stellhebel der Prävention und Intervention für Coaching und Training identifiziert werden können. 

Skalen sind u.a. Stressoren, kurz- & langfristige Stressreaktion, emotionale & kognitive Stressverstärker, Sinn & Sinndifferenz, Motivation & Engagement, Resilienz & Coping sowie Stressindex.

151 Fragen werden auf einer 6-Punkt-Skala bewertet. Der Auswertungsbericht umfasst ca. 30 Seiten. Die jeweiligen Ausprägungen werden im Bericht anhand von Säulen mit Farben im Ampelsystem übersichtlich dargestellt, so dass stressinduzierende Faktoren bzw. Handlungsbedarf auf einen Blick erkennbar wird. Eine Überblicksgrafik veranschaulicht, wo Veränderung empfohlen oder auch dringend empfohlen wird. Konkrete und praxistaugliche Handlungsempfehlungen werden ausgesprochen.

So weiß der/die KlientIn nicht nur, wo er/sie im Stressprozess steht, sondern auch, wie er/sie den Stress gezielt reduzieren bzw. mit welchen Stellhebeln er/sie der Negativspirale entgegenwirken kann.

Theoretische Grundlage

Die Inhalte von RELIEF by SCHEELEN(R) haben das arbeitspsychologische Stressmodell von Zapf und Semmer (2004) zur Grundlage. 

Stressoren gehen auf die Frustration der menschlichen Grundbedürfnisse von Grawe (2004) zurück. Stressreaktionen werden auf allen Ebenen erfasst: kognitiv, emotional, physiologisch sowie auf Verhaltensebene.

Stressverstärker haben ihre Grundlage in der Transaktionsanalyse bzw. bei Ellis. Grundlagen zum Themenkomplex Sinn und Sinndifferenz gehen auf die Arbeiten von Frankl zurück. Die Konzepte der Resilienz- und Copingfaktoren werden ebenso aus der modernen Stressforschung gespeist wie die Grundlagen des Stressindexes (Erschöpfung, Distanzierung von der Arbeit).

ADRESSE

Peats GmbH

Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

040 180 51755

+49 174 141 1313

jennifer.frotscher@peats.de

MEDIA

TwitterLinkedinXingFacebook

SEITEN

  • Home
  • Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Artikel
Kontaktformular leer