• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

PERSOscreen

Schraner Erfolgslabor GmbH

11 Jahre Aktivität

Beschreibung

PERSOscreen ist ein onlinebasiertes Tool zur Eignungsdiagnostik.’

Bilder

PERSOscreen - image 0

Über das Tool

PERSOscreen® für Recruiting und PE, PERSOtalk® für Personalgespräche, MENTALscreen zur Stress-/Burnoutprävention

PERSOscreen unterscheidet sich insofern signifikant von den allermeisten am Markt befindlichen Tools, als ihm kein psychologisches Modell zugrunde liegt. PERSOscreen nutzt mit Probabilistik und Total Productive Management zwei Theorien aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Im Gegensatz zu vielen anderen Instrumenten werden mit PERSOscreen keine komplexen Persönlichkeitsgutachten erstellt, die den Bewerber oder Mitarbeiter im sozialen Vakuum betrachten, sondern stets die Anforderungen der Führungskraft an eine konkrete Stelle mit den Vorlieben und Ansprüchen eines Bewerbers oder Mitarbeiters verglichen.  

PERSOscreen eignet sich grundsätzlich zur Personalauswahl und zur Personalentwicklung. Elementarer Bestandteil unseres Instrumentes ist es, Transparenz in die Beziehung zwischen Führungskraft und Bewerber und/oder Mitarbeiter zu bringen. Nicht zuletzt die GALLUP-Studie zeigt jedes Jahr erneut, wie wichtig es ist, dass die Vorstellungen von Führungskräften und Bewerbern/Mitarbeitern gut zusammenpassen, um eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten. Denn in der Regel verlässt ein Mitarbeiter nicht das Unternehmen, sondern seine Führungskraft!

,

USP

 Für die Eignungsdiagnostik mit PERSOscreen werden nur die tätigkeitsrelevanten Aspekte einer Persönlichkeit betrachtet.

PERSOscreen zeigt die Übereinstimmung zwischen den Anforderungen und Überzeugungen einer Führungskraft und den Vorstellungen und Bedürfnissen eines Bewerbers oder Mitarbeiters. 

Die PERSOscreen®-Toolfamilie begleitet Unternehmer/Führungskräfte über die gesamte Verweildauer des Mitarbeiters im Unternehmen, also über den gesamten Employee Lifecycle.  

Theoretische Grundlage

Unser Instrument verwendet mit Probabilistik und Total Productive Management (TPM) zwei mathematisch-naturwissenschaftliche Prinzipien als Grundlage.   

Mit Ausnahme logischer Schlussfolgerungen besteht in vielen Fällen keine ausreichende Rechtfertigung dafür, Gewissheit für bestimmte Sachverhalte zu beanspruchen. Oftmals können allerdings absolute oder relative, genaue oder ungefähre Wahrscheinlichkeitsbewertungen angegeben werden, es sind also nur Wahrscheinlichkeitsaussagen möglich. In der Physik bespielsweise sind die meisten quantenmechanischen Berechnungen probabilistische Aussagen, da sie der Born´schen Regel folgen. Diese wiederum beschreibt, mit welcher Wahrscheinlichkeit bei der Durchführung einer Messung an einem Quantensystem ein bestimmter Messwert auftritt (Bornsche Wahrscheinlichkeitsinterpretation). Für uns stellte sich schon sehr früh die Frage: wenn selbst quantenmechanische Berechnungen lediglich mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten, warum sollte dann ausgerechnet die Psyche eines Menschen einer linearen Logik folgen und damit berechenbar sein? Spätestens an diesem Punkt war für uns klar, dass wir mit rein psychologischen Modellen als Grundlage für ein eignungsdiagnostisches System nicht weiterkommen, sondern mit PERSOscreen neue Wege gehen müssen.  

Kontakt

    Anbieter

    Schraner Erfolgslabor GmbH

    Zum Anbieterprofil
    Schraner Erfolgslabor GmbH

    tool

    PERSOscreen

    Schraner Erfolgslabor GmbH

    11 Jahre Aktivität

    Beschreibung

    PERSOscreen ist ein onlinebasiertes Tool zur Eignungsdiagnostik.’

    Kontakt

      Anbieter

      Schraner Erfolgslabor GmbH

      Zum Anbieterprofil
      Schraner Erfolgslabor GmbH
      PT

      Personaltests & Fragebögen

      Testkategorie

      • -- Verhalten
      • -- Werte & Motivation

      Einsatzgebiete

      • -- Onboarding
      • -- Nachfolgeplanung
      • -- Outplacement
      • -- Coaching
      • -- Vorauswahl
      • -- Online-Assessment
      • -- Jobmatching
      • -- Potenzialanalyse

      Zielgruppe

      • - Unternehmer
      • -- Aufsichtsrat
      • -- Executives
      • -- Gehobenes Management
      • -- Mittleres Management
      • -- Teamleiter / Gruppenleiter
      • -- Administration / Personal
      • -- Beamte / Öffentlicher Dienst
      • -- Bildung / Soziales
      • -- Design / Gestaltung
      • -- Finanzen / Versicherung
      • -- Handwerk / Dienstleistung
      • -- Marketing / Kommunikation
      • -- Projektmanagement
      • -- Technik / IT / Ingenieure
      • -- Vertrieb / Einkauf
      • -- Berater
      • -- Gründer
      • -- Praktikanten
      • -- Schüler
      • -- Privatpersonen
      • -- Berufswechsler
      • -- Auszubildende
      • -- Hochschulabsolventen / Trainees

      Sprache

      • - Deutsch
      • - Englisch

      Befragungsmethode

      • -- Mobile
      • -- Paper Pencil
      • -- Online

      Datenexport / Schnittstellen

      • - CSV

      Benutzerverwaltung

      • - Testmanagementsystem

      Unternehmensgröße

      • - Einzelperson / Kleinstunternehmen (>10)
      • - Mittlere Unternehmen (>500)
      • - Großunternehmen (<500)
      • - Städte / Länder / Kommunen
      • - Kleinunternehmen (<50)

      Branche

      • - Baugewerbe
      • - Dienstleistungen & Handwerk
      • - Energie & Umwelt
      • - Finanzen & Versicherungen
      • - Handel
      • - Industriegüter & Metall
      • - Internet
      • - Konsum- & Gebrauchsgüter
      • - Medien & Werbung
      • - Öffentliche Verwaltung
      • - Pharma & Gesundheit
      • - Technologie & Elektronik
      • - Tourismus & Gastronomie
      • - Verkehr & Logistik

      Bilder

      PERSOscreen - image 0

      Über das Tool

      PERSOscreen® für Recruiting und PE, PERSOtalk® für Personalgespräche, MENTALscreen zur Stress-/Burnoutprävention

      PERSOscreen unterscheidet sich insofern signifikant von den allermeisten am Markt befindlichen Tools, als ihm kein psychologisches Modell zugrunde liegt. PERSOscreen nutzt mit Probabilistik und Total Productive Management zwei Theorien aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Im Gegensatz zu vielen anderen Instrumenten werden mit PERSOscreen keine komplexen Persönlichkeitsgutachten erstellt, die den Bewerber oder Mitarbeiter im sozialen Vakuum betrachten, sondern stets die Anforderungen der Führungskraft an eine konkrete Stelle mit den Vorlieben und Ansprüchen eines Bewerbers oder Mitarbeiters verglichen.  

      PERSOscreen eignet sich grundsätzlich zur Personalauswahl und zur Personalentwicklung. Elementarer Bestandteil unseres Instrumentes ist es, Transparenz in die Beziehung zwischen Führungskraft und Bewerber und/oder Mitarbeiter zu bringen. Nicht zuletzt die GALLUP-Studie zeigt jedes Jahr erneut, wie wichtig es ist, dass die Vorstellungen von Führungskräften und Bewerbern/Mitarbeitern gut zusammenpassen, um eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten. Denn in der Regel verlässt ein Mitarbeiter nicht das Unternehmen, sondern seine Führungskraft!

      USP

       Für die Eignungsdiagnostik mit PERSOscreen werden nur die tätigkeitsrelevanten Aspekte einer Persönlichkeit betrachtet.

      PERSOscreen zeigt die Übereinstimmung zwischen den Anforderungen und Überzeugungen einer Führungskraft und den Vorstellungen und Bedürfnissen eines Bewerbers oder Mitarbeiters. 

      Die PERSOscreen®-Toolfamilie begleitet Unternehmer/Führungskräfte über die gesamte Verweildauer des Mitarbeiters im Unternehmen, also über den gesamten Employee Lifecycle.  

      Theoretische Grundlage

      Unser Instrument verwendet mit Probabilistik und Total Productive Management (TPM) zwei mathematisch-naturwissenschaftliche Prinzipien als Grundlage.   

      Mit Ausnahme logischer Schlussfolgerungen besteht in vielen Fällen keine ausreichende Rechtfertigung dafür, Gewissheit für bestimmte Sachverhalte zu beanspruchen. Oftmals können allerdings absolute oder relative, genaue oder ungefähre Wahrscheinlichkeitsbewertungen angegeben werden, es sind also nur Wahrscheinlichkeitsaussagen möglich. In der Physik bespielsweise sind die meisten quantenmechanischen Berechnungen probabilistische Aussagen, da sie der Born´schen Regel folgen. Diese wiederum beschreibt, mit welcher Wahrscheinlichkeit bei der Durchführung einer Messung an einem Quantensystem ein bestimmter Messwert auftritt (Bornsche Wahrscheinlichkeitsinterpretation). Für uns stellte sich schon sehr früh die Frage: wenn selbst quantenmechanische Berechnungen lediglich mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten, warum sollte dann ausgerechnet die Psyche eines Menschen einer linearen Logik folgen und damit berechenbar sein? Spätestens an diesem Punkt war für uns klar, dass wir mit rein psychologischen Modellen als Grundlage für ein eignungsdiagnostisches System nicht weiterkommen, sondern mit PERSOscreen neue Wege gehen müssen.  

      ADRESSE

      Peats GmbH

      Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

      040 180 51755

      +49 174 141 1313

      jennifer.frotscher@peats.de

      MEDIA

      TwitterLinkedinXingFacebook

      SEITEN

      • Home
      • Tools
      • Anbieter
      • Berater
      • Magazin
      • About
      • Presse
      • Kontakt
      • Login
      • Datenschutz
      • AGB
      • FAQ
      • Impressum
      • Artikel
      Kontaktformular leer