• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

P.A.T. Personality Assessment Test

Frank Ullmann HR Development

2025 Jahre Aktivität

Beschreibung

Der P.A.T. erfasst Stärken einer Persönlichkeit, die in bestimmten Positionen eine wichtige Rolle spielen.
  • P.A.T. Personality Assessment Test
  • P.A.T.
  • Test
  • Assessment
  • Personality
  • Persönlichkeit

Bilder

P.A.T. Personality Assessment Test - image 0P.A.T. Personality Assessment Test - image 1P.A.T. Personality Assessment Test - image 2

Über das Tool

Der P.A.T. ist ein Fragebogen, der speziell für den Einsatz im geschäftlichen Bereich entwickelt wurde. Er ermöglicht Aussagen über entscheidende Antriebskräfte, Verhaltenstendenzen und Interessen eines Menschen. Durch den Vergleich dieser Aussagen mit einem Anforderungsprofil kann die Eignung für eine bestimmte Aufgabe beurteilt werden. Durch systematische Untersuchungen und praktische Erfahrung ist belegt, daß mit dem P.A.T. richtig vorhergesagt werden kann, ob ein Mensch in einer bestimmten beruflichen Funktion Erfolg haben und sich darin wohlfühlen wird.  Personen, die bereits in einer bestimmten beruflichen Funktion tätig sind und in dieser bleiben möchten, kann der P.A.T. zeigen, wie sie ihre Aufgabe noch effektiver und zufriedenstellender bewältigen können.

,

USP

Der P.A.T. ist eine Zusammenfassung ungleicher Tests, die in verschiedenen Zusammenhängen zur Anwendung kommen. Unter anderem umfaßt der P.A.T. eine Modifizierung des Gordons Persönlichkeitstests, Strongs Vocational Interest Blank sowie California F-Scale. Eine Synergie dieser verschiedenen Tests hat Dimensionen hinzugeführt, die beim analysieren und bewerten einen zusätzlichen Wert bedeuten. Der Proband wird in größerer Vielfältigkeit erfaßt als mit den einzelnen Fragebögen.

Theoretische Grundlage

Die Entwicklung des P.A.T. basiert auf der Forschung, die von den amerikanischen Psychologen David Mayer und Herbert M. Greenberg Ende der 60ziger Jahre durchgeführt wurde. Mayer/Greenberg ermittelten, welche persönlichen Eigenschaften zum Beispiel für gute Verkäufer, Führungskräfte, Sekretärinnen und andere Positionen die wichtigsten sind. Daraufhin begannen sie mit der Arbeit, Methoden ausfindig zu machen, die diese Eigenschaften erfassen konnten.

Ihr Ausgangspunkt war das "Job-Matching". Job-Matching wurde von ihnen definiert: "Es sind die persönlichen Eigenschaften, die am allerwichtigsten sind, soll eine Person sich gut zurechtfinden, Erfolg haben und somit den effektivsten Arbeitseinsatz leisten können. Wichtiger als Ausbildung, Erfahrung, Alter und Geschlecht."

Mayer/Greenbergs Forschungsresultate wurden in "The Journal of Psychology" und später in "Harvard Business Review" veröffentlicht. Es war die Basis dieser Forschungen plus einiger Jahre Zusammenarbeit mit Mayer/Greenberg, daß Richard Wicklund-Hansen den Fragebogen "Personal Assessment Test" (P.A.T.) entwickeln konnte. Seit über 20 Jahren ist der P.A.T. einer der meist genutzten Tests in vielen Unternehmen.

Kontakt

    Anbieter

    Frank Ullmann HR Development

    Zum Anbieterprofil
    Frank Ullmann HR Development

    tool

    P.A.T. Personality Assessment Test

    Frank Ullmann HR Development

    2025 Jahre Aktivität

    Beschreibung

    Der P.A.T. erfasst Stärken einer Persönlichkeit, die in bestimmten Positionen eine wichtige Rolle spielen.
    • P.A.T. Personality Assessment Test
    • P.A.T.
    • Test
    • Assessment
    • Personality
    • Persönlichkeit

    Kontakt

      Anbieter

      Frank Ullmann HR Development

      Zum Anbieterprofil
      Frank Ullmann HR Development
      PT

      Personaltests & Fragebögen

      Testkategorie

      • - Selbstbeschreibungsfragebögen
      • -- Persönlichkeit

      Einsatzgebiete

      • -- Online-Assessment
      • -- Potenzialanalyse

      Zielgruppe

      • - Unternehmer
      • -- Executives
      • -- Gehobenes Management
      • -- Mittleres Management
      • -- Teamleiter / Gruppenleiter

      Sprache

      • - Englisch
      • - Französisch
      • - Dänisch
      • - Norwegisch
      • - Schwedisch
      • - Tschechisch
      • - Ungarisch
      • - Polnisch
      • - Italienisch
      • - Spanisch
      • - Deutsch
      • - Niederländisch

      Befragungsmethode

      • -- Online

      Wissenschaftliche Kriterien

      • - Reliabilität (Zuverlässigkeit)
      • - Valididtät (Gültigkeit)
      • - Objektivität

      Unternehmensgröße

      • - Mittlere Unternehmen (>500)
      • - Großunternehmen (<500)

      Branche

      • - Baugewerbe
      • - Dienstleistungen & Handwerk
      • - Energie & Umwelt
      • - Finanzen & Versicherungen
      • - Handel
      • - Industriegüter & Metall
      • - Internet
      • - Konsum- & Gebrauchsgüter
      • - Medien & Werbung
      • - Öffentliche Verwaltung
      • - Pharma & Gesundheit
      • - Technologie & Elektronik
      • - Tourismus & Gastronomie
      • - Verkehr & Logistik

      Bilder

      P.A.T. Personality Assessment Test - image 0P.A.T. Personality Assessment Test - image 1P.A.T. Personality Assessment Test - image 2

      Über das Tool

      Der P.A.T. ist ein Fragebogen, der speziell für den Einsatz im geschäftlichen Bereich entwickelt wurde. Er ermöglicht Aussagen über entscheidende Antriebskräfte, Verhaltenstendenzen und Interessen eines Menschen. Durch den Vergleich dieser Aussagen mit einem Anforderungsprofil kann die Eignung für eine bestimmte Aufgabe beurteilt werden. Durch systematische Untersuchungen und praktische Erfahrung ist belegt, daß mit dem P.A.T. richtig vorhergesagt werden kann, ob ein Mensch in einer bestimmten beruflichen Funktion Erfolg haben und sich darin wohlfühlen wird.  Personen, die bereits in einer bestimmten beruflichen Funktion tätig sind und in dieser bleiben möchten, kann der P.A.T. zeigen, wie sie ihre Aufgabe noch effektiver und zufriedenstellender bewältigen können.

      USP

      Der P.A.T. ist eine Zusammenfassung ungleicher Tests, die in verschiedenen Zusammenhängen zur Anwendung kommen. Unter anderem umfaßt der P.A.T. eine Modifizierung des Gordons Persönlichkeitstests, Strongs Vocational Interest Blank sowie California F-Scale. Eine Synergie dieser verschiedenen Tests hat Dimensionen hinzugeführt, die beim analysieren und bewerten einen zusätzlichen Wert bedeuten. Der Proband wird in größerer Vielfältigkeit erfaßt als mit den einzelnen Fragebögen.

      Theoretische Grundlage

      Die Entwicklung des P.A.T. basiert auf der Forschung, die von den amerikanischen Psychologen David Mayer und Herbert M. Greenberg Ende der 60ziger Jahre durchgeführt wurde. Mayer/Greenberg ermittelten, welche persönlichen Eigenschaften zum Beispiel für gute Verkäufer, Führungskräfte, Sekretärinnen und andere Positionen die wichtigsten sind. Daraufhin begannen sie mit der Arbeit, Methoden ausfindig zu machen, die diese Eigenschaften erfassen konnten.

      Ihr Ausgangspunkt war das "Job-Matching". Job-Matching wurde von ihnen definiert: "Es sind die persönlichen Eigenschaften, die am allerwichtigsten sind, soll eine Person sich gut zurechtfinden, Erfolg haben und somit den effektivsten Arbeitseinsatz leisten können. Wichtiger als Ausbildung, Erfahrung, Alter und Geschlecht."

      Mayer/Greenbergs Forschungsresultate wurden in "The Journal of Psychology" und später in "Harvard Business Review" veröffentlicht. Es war die Basis dieser Forschungen plus einiger Jahre Zusammenarbeit mit Mayer/Greenberg, daß Richard Wicklund-Hansen den Fragebogen "Personal Assessment Test" (P.A.T.) entwickeln konnte. Seit über 20 Jahren ist der P.A.T. einer der meist genutzten Tests in vielen Unternehmen.

      ADRESSE

      Peats GmbH

      Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

      040 180 51755

      +49 174 141 1313

      jennifer.frotscher@peats.de

      MEDIA

      TwitterLinkedinXingFacebook

      SEITEN

      • Home
      • Tools
      • Anbieter
      • Berater
      • Magazin
      • About
      • Presse
      • Kontakt
      • Login
      • Datenschutz
      • AGB
      • FAQ
      • Impressum
      • Artikel
      Kontaktformular leer