• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

360°-Feedback von t-droste

Terence Droste

25 Jahre Aktivität

Beschreibung

360-Feedback
  • 360°-Feedback
  • 180 Grad
  • 270 Grad
  • Managementkompetenzen
  • Führungskompetenzen

Bilder

360°-Feedback von t-droste - image 0360°-Feedback von t-droste - image 1

Über das Tool

Das 360°-Feedback ist eine der wirksamsten Methoden zur möglichst objektiven Beurteilung und Verbesserung von Führungs- und Managementkompetenzen. 

Die Beurteilung der Kompetenzen erfolgt hierbei multiperspektivisch und setzt sich aus den Einschätzungen aller mit der zu beurteilenden Führungskraft in Kontakt stehenden Personen, wie internen Mitarbeitern sowie externen Personen (z. B. Kunden, Lieferanten) zusammen. Die Befragten erstellen ein Fremdbild der Führungskraft, welches direkt mit ihrem Selbstbild verglichen werden kann. 

Der Feedback-Empfänger erhält anschließend eine differenzierte und detaillierte Rückmeldung in Bezug auf eine Reihe von Schlüsselqualifikationen. Auf diesem Ergebnis basierend können individuell abgestimmte Managemententwicklungs-Maßnahmen ausgewählt werden, so dass unternehmensspezifische und stellentypische Erfolgskompetenzen gezielt auf- und ausgebaut werden können.

  • Es gibt 20 Standarddimensionen (240 Items), die frei kombinierbar sind.
  • Es können beliebige Inhalte selbst definiert werden.
  • Das System ist mehrsprachig. Alle Standard-Items liegen in Deutsch, Englisch und Französisch vor. Weitere Sprachen können beliebig ergänzt werden.
  • Es gibt Vorlagen für Einladungsschreiben, Erinnerungsfunktionen, sekundengenaue Rücklaufkontrolle und damit perfekte Steuerungsmechanismen.
  • Die Ergebnisse können beliebig zusammengestellt werden. Auch stehen verschiedene Layoutvorlagen zur Verfügung.
  • Das System kann leicht eigenständig administriert werden. Somit entstehen nur die reinen Nutzungskosten.
  • Es stehen interne und Externe Benchmarkmöglichkeiten zur Verfügung.
  • Eine Einladung und ein Zugang unabhängig der Anzahl der zu beurteilenden Personen

Nutzen des Verfahrens:

  • Durch anonyme Erhebung der Einschätzungen ideal für die Vorgesetztenbeurteilung.
  • Unstimmigkeiten zwischen Selbst- und Fremdbild können Ansatzpunkte für individuelle Maßnahmen der Management- und Führungs-kräfteentwicklung sein.
  • Möglichkeit der Kontrolle von Lernprozessen sowie des Leistungsmanagements durch Verfahrenswiederholung in regelmäßigen zeitlichen Abständen.
  • Objektivere und differenziertere Beurteilung durch multiple Informationsquellen.
  • Hohe Teilnahmebereitschaft der Feedbackgeber erhöht die Akzeptanz des Verfahrens bei den Führungskräften.

Vorteile:

  • Kosten- und zeitsparende Durchführung
  • Standortunabhängig (Online Befragung)
  • Enorme logistische Vereinfachung
  • Unabhängig von der Anzahl der Feedback-Empfänger
  • Kontinuierliche Durchführung im Sinne eines Stimmungsbarometers
  • Eigenständige Administration / Unabhängigkeit von externen Hilfskräften
  • Einfache Handhabung der Befragung, auch für nicht computererfahrene Anwender
  • 90 Grad, 180 Grad , 270 Grad und 360 Grad Feedback möglich
,

USP

-

Theoretische Grundlage

-

Kontakt

    Anbieter

    Terence Droste

    Zum Anbieterprofil
    Terence Droste

    tool

    360°-Feedback von t-droste

    Terence Droste

    25 Jahre Aktivität

    Beschreibung

    360-Feedback
    • 360°-Feedback
    • 180 Grad
    • 270 Grad
    • Managementkompetenzen
    • Führungskompetenzen

    Kontakt

      Anbieter

      Terence Droste

      Zum Anbieterprofil
      Terence Droste
      360

      360-Feedback

      Zielgruppe

      • - Feedbackgeber
      • - Feedbacknehmer
      • -- Fachkräfte
      • -- Führungskräfte
      • -- Kunden
      • -- Fachkräfte
      • -- Führungskräfte

      Befragungsmethode

      • -- Standardisiert
      • -- 180° Feedback
      • -- 360° Feedback

      Sprachen

      • - Deutsch

      Unternehmensgröße

      • - Mittlere Unternehmen (>500)
      • - Großunternehmen (<500)

      Branche

      • - Baugewerbe
      • - Dienstleistungen & Handwerk
      • - Energie & Umwelt
      • - Finanzen & Versicherungen
      • - Handel
      • - Industriegüter & Metall
      • - Internet
      • - Konsum- & Gebrauchsgüter
      • - Medien & Werbung
      • - Öffentliche Verwaltung
      • - Pharma & Gesundheit
      • - Technologie & Elektronik
      • - Tourismus & Gastronomie
      • - Verkehr & Logistik

      Bilder

      360°-Feedback von t-droste - image 0360°-Feedback von t-droste - image 1

      Über das Tool

      Das 360°-Feedback ist eine der wirksamsten Methoden zur möglichst objektiven Beurteilung und Verbesserung von Führungs- und Managementkompetenzen. 

      Die Beurteilung der Kompetenzen erfolgt hierbei multiperspektivisch und setzt sich aus den Einschätzungen aller mit der zu beurteilenden Führungskraft in Kontakt stehenden Personen, wie internen Mitarbeitern sowie externen Personen (z. B. Kunden, Lieferanten) zusammen. Die Befragten erstellen ein Fremdbild der Führungskraft, welches direkt mit ihrem Selbstbild verglichen werden kann. 

      Der Feedback-Empfänger erhält anschließend eine differenzierte und detaillierte Rückmeldung in Bezug auf eine Reihe von Schlüsselqualifikationen. Auf diesem Ergebnis basierend können individuell abgestimmte Managemententwicklungs-Maßnahmen ausgewählt werden, so dass unternehmensspezifische und stellentypische Erfolgskompetenzen gezielt auf- und ausgebaut werden können.

      • Es gibt 20 Standarddimensionen (240 Items), die frei kombinierbar sind.
      • Es können beliebige Inhalte selbst definiert werden.
      • Das System ist mehrsprachig. Alle Standard-Items liegen in Deutsch, Englisch und Französisch vor. Weitere Sprachen können beliebig ergänzt werden.
      • Es gibt Vorlagen für Einladungsschreiben, Erinnerungsfunktionen, sekundengenaue Rücklaufkontrolle und damit perfekte Steuerungsmechanismen.
      • Die Ergebnisse können beliebig zusammengestellt werden. Auch stehen verschiedene Layoutvorlagen zur Verfügung.
      • Das System kann leicht eigenständig administriert werden. Somit entstehen nur die reinen Nutzungskosten.
      • Es stehen interne und Externe Benchmarkmöglichkeiten zur Verfügung.
      • Eine Einladung und ein Zugang unabhängig der Anzahl der zu beurteilenden Personen

      Nutzen des Verfahrens:

      • Durch anonyme Erhebung der Einschätzungen ideal für die Vorgesetztenbeurteilung.
      • Unstimmigkeiten zwischen Selbst- und Fremdbild können Ansatzpunkte für individuelle Maßnahmen der Management- und Führungs-kräfteentwicklung sein.
      • Möglichkeit der Kontrolle von Lernprozessen sowie des Leistungsmanagements durch Verfahrenswiederholung in regelmäßigen zeitlichen Abständen.
      • Objektivere und differenziertere Beurteilung durch multiple Informationsquellen.
      • Hohe Teilnahmebereitschaft der Feedbackgeber erhöht die Akzeptanz des Verfahrens bei den Führungskräften.

      Vorteile:

      • Kosten- und zeitsparende Durchführung
      • Standortunabhängig (Online Befragung)
      • Enorme logistische Vereinfachung
      • Unabhängig von der Anzahl der Feedback-Empfänger
      • Kontinuierliche Durchführung im Sinne eines Stimmungsbarometers
      • Eigenständige Administration / Unabhängigkeit von externen Hilfskräften
      • Einfache Handhabung der Befragung, auch für nicht computererfahrene Anwender
      • 90 Grad, 180 Grad , 270 Grad und 360 Grad Feedback möglich

      USP

      -

      Theoretische Grundlage

      -

      ADRESSE

      Peats GmbH

      Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

      040 180 51755

      +49 174 141 1313

      jennifer.frotscher@peats.de

      MEDIA

      TwitterLinkedinXingFacebook

      SEITEN

      • Home
      • Tools
      • Anbieter
      • Berater
      • Magazin
      • About
      • Presse
      • Kontakt
      • Login
      • Datenschutz
      • AGB
      • FAQ
      • Impressum
      • Artikel
      Kontaktformular leer