• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung

PEATS Aktuelles

Verfahren zur Messung von Burnout

30.05.19

Achtsamkeit statt guter Vorsätze

20.12.17

Narzissmus – die alltägliche Störung

07.11.17

PEATS Business

Insights & Interviews

Tools & Beschreibungen

Trends & Entwicklungen

Rezensionen & Empfehlungen

PEATS Wissen

Recruiting & Assessment

Karriere & Erfolg

Persönlichkeit & Führung

Training & Entwicklung

Gesundheit & Balance

Organisation & Feedback

Podcast

Video-Testimonial

Aktueller Artikel:

profilingvalues GmbH

profilingvalues ist ein aufstrebendes, innovatives Unternehmen mit Sitz bei München, 2009 von Dr. Ulrich Vogel gegründet

04.04.12

Managerinnen versuchen die besseren Männer zu sein

managerinnen-versuchen-die-besseren-manner-zu-sein

Deutsche Studie nahm zwei Jahre lang 1.803 Führungskräfte unter die Lupe. Es gibt keinen typisch weiblichen Führungsstil. \n Managerinnen versuchen die besseren Männer zu sein. Den typisch weiblichen Führungsstil gibt es nicht. Zwei Jahre lang wurde die neue profilingvalues Methode in der Praxis getestet. Das zeigt die brandaktuelle Studie des deutschen Unternehmens profilingvalues. Insgesamt wurden 1.803 Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert. Ulrich Vogel, Eigentümer und Geschäftsführer des deutschen Unternehmens profilingvalues, ist selbst verblüfft: „Mit einigen Resultaten habe ich gerechnet, andere haben mich hingegen überrascht. Insbesondere der Vergleich zwischen Frauen und Männern.“ Zwei Jahre lang, vom Juni 2009 bis März 2011, wurden 1.803 Führungskräfte analysiert. 734 davon waren Frauen, 1.069 Männer. Die Managerinnen und Manager kamen aus den unterschiedlichsten Branchen sowie aus über 250 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einer rund 20 Minuten dauernden Online-Befragung, einem neuen und innovativen Ansatz in der Personaldiagnostik, wurde das individuelle Wertesystem der Führungskräfte durchleuchtet. Die wissenschaftlich fundierte Methodik basiert auf den Erkenntnissen des deutsch- amerikanischen Wissenschaftlers Robert S. Hartman. Zufriedenheit bei der Arbeit schafft hohe Motivation Führungskräfte wissen in der Regel sehr gut, so ein zentrales Ergebnis der rund 50seitigen Studie, wie etwas am besten gemacht wird. Gestalterischer Freiraum erhöht die Produktivität, starre Regeln oder Prozesse wirken dem entgegen. Ulrich Vogel: „Ein höherer Gestaltungsspielraum führt zu besseren Ergebnissen als eine rigide Organisation. Ansonsten drohen Motivations- oder Leistungshemmnisse.“ Für Unternehmen ist es demnach wichtig zu wissen, dass im zwischenmenschlichen Bereich ein sehr hohes Potenzial steckt. Führung muß situationsabhängig und richtig personalisiert ausgeübt werden. Vogel: „Jemanden sachlich zu überzeugen ist die eine Seite. Ihn emotional an der richtigen Stelle zu berühren, ihn also abzuholen, ist genauso wichtig. Das anvisierte Ziel mit Freude zu erreichen ist die eigentliche Herausforderung.“ Denn, so Vogels klare Zusammenfassung: „Hohe Arbeitszufriedenheit schafft dauerhaft hohe Motivation und damit Erfolg.“ Keine Unterschiede zwischen Frau und Mann Einen typisch „weiblichen Führungsstil“ gibt es laut den Studienergebnissen nicht. Ganz im Gegenteil. Frauen in Führungspositionen erleben einen hohen Anpassungsdruck und versuchen deshalb „die besseren Männer zu sein.“ Somit ist erfolgreiches Management auch kein geschlechterspezifisches Thema. Frauen und Männer sind deshalb in jeder Hinsicht gleich gut geeignet, gehobene Positionen im Berufsleben auszufüllen.Tatsache ist allerdings auch, so die Studie, dass Frauen noch viel zu selten in die Zentren der Macht vordringen. Vogels konkreter Vorschlag: „Die Einführung einer Frauenquote auf Zeit offen und ehrlich zu diskutieren wäre ein Gebot der Stunde.“
frauenquote
managerinnen
personaldiagnostik
profilingvalues

Zeigen Sie Ihr Interesse an unserem Magazin

und folgen Sie uns in den sozialen Medien.

Newsletter

Wir verschicken 2x im Monat einen Newsletter an über 2000 Abonnenten. Unsere Leser schätzen uns für die hohe Qualität unserer Artikel.

Ähnliche Artikel

ADRESSE

Peats GmbH

Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

040 180 51755

+49 174 141 1313

jennifer.frotscher@peats.de

MEDIA

TwitterLinkedinXingFacebook

SEITEN

  • Home
  • Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Artikel
Kontaktformular leer